Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), hieß die rund 200 Gäste, die sich im Autohaus Rittersbacher in Kaiserslautern eingefunden hatten, um an der Veranstaltung „Familienunternehmen“ teilzunehmen, willkommen.
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke während ihrer Rede. Die Ministerin betonte die bedeutende Rolle der Familienunternehmen, die über die Hälfte der rheinland-pfälzischen Jobs stellen und somit maßgeblich dazu beitragen, dass Rheinland-Pfalz die drittniedrigste Arbeitslosenquote im deutschlandweiten Vergleich vorweisen kann.
Im anschließenden Talk mit Moderator Holger Wienpahl, Dipl.-Ing. Johannes Heger, Geschäftsführender Gesellschafter der HegerGuss GmbH, Karl-Heinz Reidenbach, Vorstand der Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz eG und Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der Investions-und Struturbank Rheinland-Pfalz (ISB), (vl.) wurden rege verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten von Familienunternehmen diskutiert.
Aufmerksam folgten die zahlreich erschienenen Gäste und Vertreter von Familienunternehmen der Diskussion.
Der Vortrag von Doris Reifenrath, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin und Partnerin der Dr. Dienst & Partner GmbH, machte auf die steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich Familienbetriebe stellen müssen, aufmerksam.
Es folgte eine Talkrunde zum Thema "Finden,binden,fördern: So kommen Familienunternehmen zu den Mitarbeitern, die sie brauchen". Geleitet von Moderator Holger Wienpahl tauschten sich die Teilnehmer Thomas Weidler, Geschäftsführer der W & F Heizung Sanitär Lüftung GmbH, Dr. Rüdiger Beyer, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz und Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, aus. Unter Einbeziehung von Praxisbeispielen aus dem Arbeitsumfeld entwickelte sich eine spannende Diskussion.
Viele der anwesenden Unternehmer konnten sich gut in den Ausführungen der Talkteilnehmer wiederfinden.
Mit dem Vortrag von Frank Lehmann, dem ehemaligen Moderator der ARD-Sendung „Börse aktuell“, fand das Programm ein gelungenes Ende. Der Börsenspezialist analysierte mit einer ordentlichen Prise Humor die „Krise der Währungsunion und wirtschaftliche Entwicklung“ und lieferte, passend zum anschließenden Stehempfang, interessanten neuen Gesprächsstoff.
Gebannt lauschten die Gäste den Ausführungen des Börsenspezialisten.
Die Redner und Teilnehmer der Talkrunden: Moderator Holger Wienpahl, Frank Lehmann, Thomas Weidler, Geschäftsführer der W & F Heizung Sanitär Lüftung GmbH, Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Doris Reifenrath, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, Partnerin Dr. Dienst & Partner GmbH & Co. KG, Dipl.-Ing. Johannes Heger, Geschäftsführender Gesellschafter der HegerGuss GmbH, Dr. Rüdiger Beyer, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, Karl-Heinz Reidenbach, Vorstand der Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz eG und Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz (v.l.).
Beim gemütlichen Stehempfang im Anschluss an das Veranstaltungsprogramm konnten die Gäste den Abend Revue passieren lassen.
Die anwesenden Unternehmer hatten die Gelegenheit sich an den Informationsständen beraten zu lassen, hier am Stand der Investions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).
Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten konnten auch am Stand der Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz eG eingeholt werden.
An den Infoständen fanden weitere interessante Gespräche statt, hier am Stand der RKW Rheinland-Pfalz.
Über die Wirtschaftförderung in der Region konnten sich die Gäste am Stand der WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH informieren.
Auch am Stand des Mittelstandslotsen der Landesregierung herrschte reger Betrieb.
Das Informationsangebot am Stand der Handwerkskammer der Pfalz wurde gerne genutzt.
Auch am Stand der Dr. Dienst & Partner GmbH & Co.KG konnte weiterführender Rat eingeholt werden.
Rund 90 Prozent der Unternehmen in Rheinland-Pfalz sind Familienunternehmen. Die überwiegend mittelständischen Betriebe, die über die Hälfte der rheinland-pfälzischen Jobs stellen, haben spezielle Anforderungen an die Finanzierung von Investitionen.
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet als Förderinstitut des Landes eigens darauf zugeschnittene Finanzierungs- und Förderungsmodelle an, damit Familienunternehmen Marktchancen nutzen, Innovationen schnell realisieren und so den langfristigen Erfolg des Unternehmens sichern können.
Die Veranstaltungsreihe "Familienunternehmen" der ISB, des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz sowie der Volksbanken Raiffeisenbanken beleuchtet nicht nur die Besonderheiten bei der Finanzierung, sondern zeigt unter anderem Lösungswege aus dem Fachkräftemangel auf. Besonders im Fokus stehen darüber hinaus die weiblichen Führungskräfte und Familienmitglieder, die in den Unternehmen überdurchschnittlich oft engagiert sind.
Unterstützt wird die Veranstaltung in Kaiserslautern von der Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz eG, der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, der Handwerkskammer der Pfalz sowie von den Wirtschafts-und Steuerexperten Dr. Dienst und Partner.
In Verbindung stehende Informationen:
>> Homepage "Familienunternehmen"
>> Pressemeldung