Genossenschaftsbanken als Stabilitätsanker in Rheinland-Pfalz - Veranstaltung für die Kreditwirtschaft
Rund 200 Gäste nahmen an der Veranstaltung "Verantwortung für den Mittelstand - Genossenschaftsbanken als Stabilitätsanker in Rheinland-Pfalz" im Foyer der Investiotions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) teil.
Anlass ist das Internationale Jahr der Genossenschaften, das die Vereinten Nationen für das Jahr 2012 ausgerufen haben.
Genossenschaftsbanken sind aus der mittelständischen Welt nicht mehr wegzudenken. Sie sind ein Gewinn für die Region und für Deutschland.
Ulrich Dexheimer, Sprecher des ISB-Vorstandes, begrüßte zum Beginn der Veranstaltung die zahlreich erschienen Gäste.
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck sprach in seiner Rede über Geschichte und Zukunft der Genossenschaftsidee sowie über die Potenziale der Genossenschaftsbanken in Rheinland-Pfalz.
Die Mainzer Band "Trio Nardis" mit Stefan Kowollik an der Gitarre, Florian Werther am Kontrabass und Gilbert Kuhn am Schlagzeug sorgte mit jazzigen Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre,...
… die mit viel Beifall belohnt wurde.
Dr. Carsten Kühl, Finanzminister des Landes Rheinland-Pfalz, während der anschließenden Podiumsdiskussion "Genossen im Wettbewerb: Welche Regeln gelten in unkämpften Märkten?"
Die weiteren Talk-Teilnehmer (v.l.): Horst Kessel, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes und Hans Schmitt, Vorstandssprecher der VR-Bank Neuwied-Linz eG. Moderiert hat SWR-Redakteur Gerhard Hohmann (2.v.l.).
Der Wirtschaftsexperte Prof. Dr. Wolfgang Wiegard diskutierte in seinem Vortrag die Frage, wie Deutschland und Europa die Krise der Währungsunion bewältigen können.
Die Referenten des Abends.
Interview Ministerpräsident Kurt Beck.
Zum Anschluss an den offiziellen Teil wurden die Gäste zu einem Stehempfang eingeladen.
In diesem Rahmen konnten die Gäste weiterführende Fragen zur Thematik klären.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Gespräche während des Stehempfangs.
Die Genossenschaften in Deutschland haben sich für das "Internationale Jahr der Genossenschaften" das Motto "Ein Gewinn für alle – Die Genossenschaften" gegeben.
Im Mittelpunkt einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, die am 28. August 2012 stattfand, standen Geschichte und Zukunftsperspektiven der Genossenschaftsidee sowie die Potenziale der Genossenschaftsbanken und deren Wettbewerbsbedingungen. Fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung von ISB, Rheinisch-Westfälischem Genossenschaftsverband und dem Genossenschaftsverband e.V. nach Mainz gefolgt.
"Dass die Vereinten Nationen das Internationale Jahr der Genossenschaften ausgerufen haben, wertschätzt und unterstreicht die weitreichende Bedeutung des Genossenschaftsgedankens. Das Prinzip, gemeinsam zu profitieren, aber auch gemeinsam Verantwortung zu tragen, beweist: Wirtschaftlichkeit und Sozialbewusstsein schließen sich nicht aus. Gerade im Hinblick auf die Herausforderungen der Energiewende eröffnet das genossenschaftliche Miteinander viele Möglichkeiten" - so würdigt Ministerpräsident Kurt Beck, der zugleich Schirmherr der Kampagne ist, das Engagement.
Wir haben auf dieser Seite weiterführende Informationen zusammengestellt.
In Verbindung stehende Informationen: