Nachbericht zum Branchenforum: "Lebensphasenorientierte Personalpolitik - Handwerk" am 04. Dezember 2013

Handwerk informiert sich bei Branchenforum über Strategien der Fachkräftegewinnung

Über Strategien der Bindung guter Mitarbeiter vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels haben sich rund 30 Teilnehmer beim Branchenforum Handwerk in Trier informiert. Zu der Veranstaltung im Gebäude der Handwerkskammer Trier (HWK) hatten die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung (MWKEL) sowie die HWK eingeladen. Ziel war es, mittelständischen Handwerksbetrieben die Möglichkeiten einer guten Personalpolitik aufzuzeigen. Für sie ist die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern besonders schwierig. 

Zu dem Thema sprachen Herbert Zahnen, Geschäftsführer der Zahnen Technik GmbH Arzfeld, und Professorin Jutta Rump, Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) an der Hochschule Ludwigshafen. Sie betonten, wie wichtig vor allem eine lebensphasenorientierte Personalpolitik ist, um sich als Arbeitgeber zu profilieren. Es gehe darum, attraktive Arbeitsbedingungen zu bieten, betonten die Referenten. Beide zeigten anhand von Praxisbeispielen Wege auf, die zu diesem Ziel führen. Anschließend hatten die Gäste in Arbeitsgruppen die Gelegenheit, das Gehörte auf ihr eigenes Unternehmen und ihre Branche zu beziehen. Sie stellten sich etwa den Fragen, welche Spielräume die Personalpolitik im Handwerk hat. 

In Verbindung stehende Informationen:
>> Pressemeldung