Ein ganzes Jahrzehnt gehört der Unternehmerinnentag bereits zu den Veranstaltungen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz. Dieses Jubiläum wurde zum Anlass genommen, die Macherinnen in unserem Land zu feiern. Außerdem wurde in spannenden Vorträgen und zwei World Cafés ein Ausblick auf zukünftige Chancen und Herausforderungen gegeben. Erfolgreiche Frauen erzählten von ihren Erfahrungen und gaben hilfreiche Tipps an die Macherinnen von morgen.
Im Anschluss an die Begrüßung durch ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer schätzte Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in ihrem Statement das Engagement der Unternehmerinnen in Rheinland-Pfalz. Die wirtschaftliche Stärke des Landes wird nicht zuletzt durch ihre Kompetenzen getragen. Dominique Döttling, Expertin für Veränderungsmanagement, die auch durch den Nachmittag führte, sprach zum Thema „Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen gestern – heute – morgen“ und betonte die vielen Vorteile von Selbständigkeit für Frauen. Sie stellte die Herausforderungen von gestern, heute und für die Zukunft dar.
In den anschließenden World Cafés fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen und tauschten sich über Perspektiven aus. Zudem diskutierten sie über Herausforderungen der vergangen zehn Jahre und wie diese gemeistert wurden sowie mögliche Hürden der Zukunft.
Im Talk mit Anne-Katrin Hummel, Geschäftsführerin, Creative Director der flip*flop GmbH, Veronika Roos, Leiterin des Weinbistros vom Weingut und Landhotel Strubel-Roos im Klostereck, Elisabeth Windfelder und Jasmin Marschall, Geschäftsführerinnen herr holgersson und Carola Frank, Landesvorstand Pfalz/Saar, Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU), Geschäftsführerin Perso-Consult GmbH, gaben die gestandenen Macherinnen einen Einblick in ihre individuellen Erfolgsgeschichten und welche Hürden sie bei ihrem Werdegang zu überwinden hatten. Ernsthaftigkeit und Durchhaltevermögen helfen, sich als Frau in der Businesswelt zu behaupten, war der Tenor der Runde.
Zum Abschluss stellte Jennifer Reckow, Vorsitzende Landesverband Pfalz/Saar, Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU), Geschäftsführerin processline GmbH, das Ergebnis der Unternehmerinnenumfrage vor. Trotz einer allgemein schlechteren Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, sind Unternehmerinnen nach wie vor gewillt zu investieren und vor allem die Bindung von Fachkräften zu fördern. Zentrale Forderungen vieler weiblicher Kräfte bleiben der Abbau von bürokratischen Hürden sowie eine Verringerung der Abgabenlast zur Begünstigung von langfristigem Unternehmemswachstum.
Abschließend fanden sich Unternehmerinnen, Interessierte und Experten zum Stehempfang mit Imbiss zusammen und tauschten sich weiter aus.
In Verbindung stehende Informationen: