Nachbericht: Nach mir die Sintflut? Unternehmensnachfolge frühzeitig regeln!

Auf viele Betriebe in Rheinland-Pfalz kommt in naher Zukunft ein Wechsel der Unternehmensführung zu. Vor allem den Unternehmer erwarten dabei viele Fragen: Welche Aspekte müssen beim Generationswechsel beachtet werden? Was ist vorab zu klären? Wo finde ich einen geeigneten Nachfolger? Diese und weitere Themen behandelte die Veranstaltung „Nach mir die Sintflut? Unternehmensnachfolge“ in der Stadthalle Lahnstein, zu der das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, die Volksbank Rhein-Lahn eG und die ISB gemeinsam eingeladen hatten. Zur Begrüßung zeigten ISB-Vorstand Dr. Ulrich Link und Dietmar Basta, Vorstand der Volksbank Rhein-Lahn eG, wie wichtig das Thema vor allem für kleine und mittelständische Betriebe ist, die darüber hinaus auch oft familiengeführt sind. Für sie kann eine gründliche und frühzeitige Vorbereitung der Übergabe über die Existenz des Betriebes entscheiden.

Verschiedene Vorträge und Talkrunden beleuchteten das Thema Unternehmensnachfolge anschließend in all seinen Facetten. So sprach die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke über die Situation von Unternehmensnachfolgen im Land; Mario Görner, Direktor der VR Corporate Finance, erläuterte, wie Unternehmen fit für die Übergabe gemacht und ökonomisch attraktiv dargestellt werden. Immerhin werde jede dritte Nachfolge bereits außerhalb der Familie geregelt – mit steigender Tendenz. Martin Neudecker, Geschäftsführer Unternehmensgründung und -förderung der Industrie- und Handelskammer Koblenz, Stephanie Binge, Leiterin Betriebsberatung und Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Koblenz und Peter Hoffarth, Präsidiumsmitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, diskutierten in der ersten Talkrunde des Abends über die passende Übergabeform und die rechtlichen Folgen für die Unternehmen. Das Publikum nutzte im Verlauf der Veranstaltung auch rege die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.

Die finanzielle Seite des Themas betrachteten Roland Wagner, Bereichsleiter Mittelstands- und Kommunalfinanzierung der ISB, sowie Anna Gogel, Firmenkundenberaterin der Volksbank Rhein-Lahn eG. Im Gespräch gaben sie den Gästen einen Überblick über die Finanzierungs- und Förderangebote für den scheidenden Unternehmer selbst, für Unternehmensgründer und andere Nachfolger. Zum Abschluss sprach Prof. Dr. Stefan Bieler, Abteilungsleiter BWL der Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, über psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge, die nicht zu unterschätzen seien. Auf dem Infomarkt konnten interessierte Besucher zudem individuelle Gespräche führen und informative Broschüren mit nach Hause nehmen. Durch den Abend führte Moderator Dirk Alexander Lude vom Radiosender RPR1.

In Verbindung stehende Informationen:

>> Pressebericht