Nachbericht: Auszeichnung für Pioniergeister

Mit der begehrten Pioniergeisttrophäe und insgesamt 30.000 Euro Preisgeld würdigten die ISB, der Genossenschaftsverband e.V. und der SWR Rheinland-Pfalz unter der Schirmherrschaft von Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, erneut innovative Ideen und gelungene Konzepte, mit denen mutige Jungunternehmer den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Über 170 Gäste freuten sich zusammen mit den Gewinnern bei der diesjährigen Pioniergeist-Preisverleihung im SWR-Funkhaus in Mainz.

Der mit 15.000 Euro dotierte 1. Platz ging in diesem Jahr an die Strauch GmbH aus Gimbsheim für die Entwicklung des patentierten Fasssicherungssystems „Drumguard Quattro“. Die Jury zeigt sich insbesondere beeindruckt von der „genialen Einfachheit“ des Produktes mit der Fässer schnell, sicher und umweltfreundlich verladen werden können. Platz 2 - verbunden mit 10.000 Euro Preisgeld - ging an Elisabeth Wingfelder und Jasmin Marschall für das integrative Gesamtkonzept zur Gründung ihres Buchhandels „herr holgersson, lesen und leben“ im Ortskern von Gau-Algesheim. Platz 3 und 5.000 Euro ergatterte die Kidcore AG aus Mainz für die Entwicklung pädagogisch wertvoller Spielapplikationen für Kinder. 

Im Rahmen der Preisverleihung betonte Ministerin Lemke die große Bedeutung, die Pioniergeist, Innovationskraft und der Mut zur eigenen Existenz für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz haben. 

Dass man sich hierzulande um den Unternehmernachwuchs nicht zu sorgen braucht, das bewiesen Sarah Baiker und Janik Rennollet von „Placelet“. Das Schülerunternehmen vom Gymnasium am Römerkastell in Bad Kreuznach stellt Reisearmbänder her, mit denen Urlaubsfotos auf eine Webseite hochgeladen werden können und dadurch eine Foto-Community entsteht. Mit dieser Geschäftsidee schafften es die Jungunternehmer zum diesjährigen Landessieg beim Schülerwettbewerb „Junior“, ausgerichtet vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Für eine stimmungsvolle Abwechslung sorgte die A-capella-Gruppe SUNA aus Mainz.

Bereits im Vorfeld der Preisverleihung bestand für interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich in Workshops von Experten über Wege in die Selbstständigkeit beraten zu lassen. Beim abschließenden Stehempfang auf dem Infomarkt bot sich darüber hinaus die Gelegenheit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch.