Molekularpathologie Trier ist Landessieger Rheinland-Pfalz des Wettbewerbs KfWAward

Die Molekularpathologie Trier (MPT) geht aus dem Unternehmenswettbewerb der KfW Bankengruppe als Sieger des Bundeslandes Rheinland-Pfalz hervor. Der KfWAward GründerChampions 2013 wird im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) vergeben, die am 25. und 26. Oktober 2013 in Berlin stattfinden. Der Gewinner aus Rheinland-Pfalz konkurriert nun mit den 15 übrigen Landessiegern um den Bundessieg.

Ausgewählt wurden die Gewinner von einer Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Landesförderinstituten und Industrie- und Handelskammern. Bewerben konnten sich Unternehmen, die noch nicht länger als fünf Jahre am Markt sind. Der Wettbewerb prämiert kreative und nachhaltige Geschäftsideen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.

Die Molekularpathologie Trier (MPT), gegründet 2008 von Prof. Jörg Kriegsmann und Dr. Mike Otto bietet Pathologen, Kliniken und Ärzten molekularbiologische Untersuchungen nach dem neuestem Stand der Technik an. Um moderne, individuell auf den Patienten zugeschnittene Therapien umsetzen zu können, ist eine genaue und schnelle Diagnostik wichtig. Dazu hat MPT Lösungen entwickelt, die beispielsweise rheumatische Erkrankungen frühzeitig klassifizieren können. Kombiniert mit weiteren molekularen Tests zur Identifikation von Krankheitserregern ist die Diagnose in kurzer Zeit möglich und trägt damit zur Vermeidung von irreparablen Gelenkschädigungen bei. Eingesetzt werden die Techniken auch bei der Analyse von Tumoren, Stoffwechselerkrankungen oder zur Beurteilung von Schäden am Meniskus. Prof. Jörg Kriegsmann: „Moderne Medizin, das heißt nicht nur, dass es neue Methoden und Wirkstoffe gibt, sondern es bedeutet, dass Therapien immer mehr auf den Einzelnen zugeschnitten werden können. Durch unsere Arbeit erhalten Patienten Zugang zu modernster Diagnostik, die eine individualisierte Behandlung erst möglich macht. Damit leisten wir einen großen Beitrag für die Gesundheit von Patienten, das ist unser Fokus und unser Anliegen.“ Dr. Mike Otte ergänzt: „Wir freuen uns über die Auszeichnung als GründerChampion für unser Bundesland und betrachten sie vor allem als öffentliche Anerkennung der Leistung aller Mitarbeiter im Unternehmen – ohne ihr Engagement wären wir nie so schnell so erfolgreich geworden und daher gebührt unser Dank nicht nur der Jury, die uns ausgewählt hat, sondern vor allem dem Team der Molekularpathologie Trier.“ 

Website des Unternehmens: www.molekularpatho-trier.de. Ein Foto des Landessiegers findet sich auf www.degut.de/presse, ab dem 25. Oktober um 12.00 Uhr ist dort auch ein Foto der Preisverleihung eingestellt.

Die Molekularpathologie Trier hat sich als GründerChampion Rheinland-Pfalz auch für den Preis des Bundessiegers qualifiziert: Aus den 16 Landessiegern werden drei Bundessieger in den Kategorien „Innovation“, „Gesellschaftliche Verantwortung“ und „Kreativwirtschaft“ gekürt. Die Bundessieger werden auf der feierlichen deGUT-Eröffnungsveranstaltung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin am 24. Oktober ausgezeichnet. Ob die Molekularpathologie Trier dazu gehört,werden die Gründer an diesem Abend erfahren.

Der Titel „GründerChampion“ ist eine Qualitätsauszeichnung für junge Unternehmen. Die KfW unterstützt damit Selbstständige, damit diese für ihren Mut und ihr Engagement öffentliche Anerkennung erfahren. Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung gehören zusammen – vor allem für die KfW mit ihrem gesetzlichen Auftrag, den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben und zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen.

Über die deGUT:
Die 29. deGUT findet am 25. und 26. Oktober 2013 in Berlin statt. Es werden mehr als 6.000 Teilnehmer zu dieser wichtigen Messe rund um Existenzgründung und Unternehmertum erwartet. Rund 130 Aussteller sowie das kostenlose Seminarprogramm bieten den Messebesuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen und Beratung sowie intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Gründungsexperten und Mentoren.

KONTAKT

Carmen Vallero
06131 6172-0331 2318