Mittelstandsfreundliche Kommunen 2008

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat kürzlich die Gewinner des Wettbewerbs "Mittelstandsfreundliche Kommunen 2008" bekannt gegeben.

Bei der diesjährigen Ausschreibung standen insbesondere Aspekte rund um das Thema "Schnelle Genehmigungsverfahren" sowie das Thema "Innerörtliche Wirtschaftsentwicklung" im Mittelpunkt, zu denen spezielle Sonderpreise vergeben wurden.

 

 

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat kürzlich die Gewinner des Wettbewerbs "Mittelstandsfreundliche Kommunen 2008" bekannt gegeben.

Bei der diesjährigen Ausschreibung standen insbesondere Aspekte rund um das Thema "Schnelle Genehmigungsverfahren" sowie das Thema "Innerörtliche Wirtschaftsentwicklung" im Mittelpunkt, zu denen spezielle Sonderpreise vergeben wurden.



"Für ihr wirtschaftsorientiertes Handeln werden sechs Kommunen ausgezeichnet: Die verbandsfreie Gemeinde Morbach im Landkreis Bernkastel-Wittlich, die kreisfreie Stadt Speyer und der Westerwaldkreis, unter dem Fokus 'Schnelle Genehmigungsverfahren' die kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz und der Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie unter dem Fokus 'Innerörtliche Wirtschaftsentwicklung' die Verbandsgemeinde Eisenberg im Donnersbergkreis", teilte Hering mit.



"Die Mittelstandsfreundlichkeit von Kommunen ist eine wichtige Rahmenbedingung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und damit auch für den Wohlstand des Landes", unterstrich der Minister. Diese Mittelstandsfreundlichkeit sei auch ein wichtiger Baustein zum Bürokratieabbau. "Die Mittelstandsfreundlichkeit von Kommunen allgemein zeigt sich beispielsweise in einer guten Kommunikation zwischen Kommunalverwaltung und örtlicher Wirtschaft, in Hilfestellungen im Rahmen der Wirtschafts- und Existenzgründungsförderung, in der Verfügbarkeit von Gewerbeflächen, im Öffentlichen Auftragswesen, einer guten Zahlungsmoral, in angemessenen kommunalen Abgaben und Auflagen sowie in der Standortattraktivität für Fachkräfte."



Von Mitte Januar bis Mitte März waren insgesamt 136 Vorschlagsbogen von Unternehmen und Freiberuflern sowie zehn Bewerbungsbogen von Kommunen eingegangen. Aus den 20 Kommunen der Finalrunde hat eine unabhängige Jury die Gewinner ausgewählt.

Der Wettbewerb findet zum fünften Mal statt und wird gemeinsam mit den Handwerkskammern, den Industrie- und Handelskammern, dem Landesverband der Freien Berufe, dem Landesverband Einzelhandel Rheinland-Pfalz e.V., der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), den kommunalen Spitzenverbänden und unter wissenschaftlicher Begleitung des Instituts für Mittelstandsökonomie Trier (Inmit) durchgeführt. Diese Institutionen bildeten die Jury, in der 2008 auch der Mittelstandslotse der Landesregierung mitgewirkt hat. Der Südwestrundfunk (SWR) ist Medienpartner des Wettbewerbs.



Die detaillierte Erläuterung der Juryentscheidung gibt der Wirtschaftsminister am 17. Juni 2008 bei der feierlichen Überreichung der Urkunden im Schloss Waldthausen in Budenheim bei Mainz bekannt. Mehr zu den besonders mittelstandsfreundlichen Kommunen 2008 in Rheinland-Pfalz ist hierzu finden.



Weitere Informationen:

>> Mittelstandsfreundliche Kommunen 2008



Kontakt:

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Tel.: 06131/ 16-2220, Fax: 06131/ 16-2174, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de