Gute Noten für die Mittelstandspolitik des Landes Rheinland-Pfalz. Die international renommierte Beratungsfirma Ernst & Young hat in der neuesten Erhebung ihres Mittelstandsbarometers für 2011 der Landesregierung eine sehr gute Mittelstandspolitik bescheinigt, die im Ländervergleich Platz 2 belegt. "Die sehr gute Bewertung ist Anerkennung für eine konsequente Mittelstandsförderung, unbürokratische Genehmigungsverfahren und eine am Dialog orientierte Wirtschaftspolitik", stellte Wirtschaftsminister Hendrik Hering erfreut fest.
In Rheinland-Pfalz sei die Zufriedenheit der Unternehmen mit der lokalen Mittelstandspolitik stärker gestiegen als in den meisten anderen Bundesländern, so der Minister. Rund 85 Prozent der Mittelständler seien mit den lokalen Rahmenbedingungen für Unternehmen zufrieden oder uneingeschränkt zufrieden. Knapp 80 Prozent der Mittelständler sind demnach mit der lokalen Förderpolitik zufrieden. Anders als in den anderen Bundesländern ist in Rheinland-Pfalz auch die Zustimmung zur lokalen Infrastrukturpolitik gestiegen - von 78 auf aktuell 85 Prozent.
Hering verwies darauf, dass Rheinland-Pfalz langfristig einen überdurchschnittlichen Anstieg der Erwerbstätigkeit verzeichnet und noch nie mehr Menschen beschäftigt waren als 2010. Das Land habe das drittstärkste Wachstum des Bruttoinlandsprodukts aller Länder. "Die Erhebung untermauert, dass kompetente Mittelstandspolitik Unternehmen und Beschäftigten zugute kommt", so der Minister.
Kontakt:
Pressestelle, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Tel: 06131/ 162-220, Fax: 06131/ 162-174,
E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de