Der deutsche Mittelstand sprüht vor Optimismus: Exakt 703 Chefs von kleinen und mittleren Unternehmen, die aus eigener Kraft Krisen gemeistert haben, bewerben sich dieses Jahr um den begehrten Titel "Mutmacher der Nation". Jetzt werden Schirmherr Christian Wulff und die prominente Jury zunächst die Landessieger küren. Auf der festlichen Gala am 21. November werden dann die drei Mutmacher der Nation vorgestellt.
Mit insgesamt über 2.600 Teilnehmern hat sich "Mutmacher der Nation", initiiert von DasÖrtliche und unterstützt von den Bürgschaftsbanken in Deutschland und "impulse", zur erfolgreichsten Mittelstands-Initiative Deutschlands entwickelt. Dirk Schulte, Leiter Werbung und Kommunikation von DasÖrtliche, ist zufrieden: "Unsere Initiative holt die Unternehmer ins Rampenlicht, die am meisten für unsere Wirtschaft tun und bisher kaum gewürdigt wurden. Das hat Signalwirkung für den Standort Deutschland". Die Bandbreite der Teilnehmer ist immens: vom "Einzelkämpfer" bis zum Industriebetrieb mit 300 Mitarbeitern. Auch das Alter spielt bei einem echten Mutmacher keine Rolle. Der jüngste Teilnehmer Oliver Enderlein, der mit 22 Jahren 50 Mitarbeiter in seiner "Dacapo Holzbau GmbH" beschäftigt, überzeugte ebenso wie der "alte Hase" Gerhard Wedekind, der mit 71 Jahren der älteste Mutmacher-Kandidat ist. Auch der Anteil von Frauen ist mit 29 Prozent in diesem Jahr höher als bei den vorherigen beiden Wettbewerben.
"Es ist faszinierend zu sehen, dass sich Mut, Eigeninitiative und Stehvermögen auch heute noch auszahlen" betont Dirk Schulte. So waren es zum Beispiel in Bad Kreuznach die Brüder Bernhard und Franz Mayer, die mit Unterstützung der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH in ein modernes Möbelhaus investierten. "Heute sind wir mit 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche das modernste Möbelhaus im Rhein-Nahe-Raum." Zudem schufen die Brüder 20 neue Arbeitsplätze. Sie sind überzeugt: "Wer wie wir Mutmacher der Nation werden will, muss auch aus den eigenen Fehlern lernen und sich stetig verbessern."
Die beeindruckendsten Bewerber werden auf einer großen Gala am 21. November in Berlin zu den Mutmachern der Nation gewählt und auf http://www.mutmacher-der-nation.de <bekannt gegeben. Im Januar 2007 fällt der Startschuss zur Fortsetzung der Initiative. <br>
Partner der Mutmacher-Initiative sind die Bürgschaftsbanken in Deutschland, die Unternehmer bei der Finanzierung ihrer Geschäftsideen unterstützen. Gegenüber den Hausbanken treten die Bürgschaftsbanken für fehlende Sicherheiten ein und fördern so das Unternehmertum in Deutschland (http://www.vdb-info.de). Bundesweiter Medienpartner der Initiative ist das Unternehmermagazin "impulse".
Kontakt:
c/o BlueChip Agentur für Public Relations & Strategie GmbH, Wolfgang Maas Redakteur "Mutmacher der Nation"
Tel.: 0201/ 83012510
Fax: 0201/ 8301260
E-Mail: redaktion@mutmacher-der-nation.de
Weitere Informationen:
>> http://www.mutmacher-der-nation.de
>> Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG)
>> MBG-Förderprogramm