Eine gesicherte Finanzierung ist Grundlage für Bestand und Entwicklung jedes Unternehmens. Die Förderprogramme von Bund und Land Rheinland-Pfalz sind dabei nicht als Konkurrenz zu den Hausbanken angelegt, sondern können einander ergänzen. Moderne Instrumente der Mittelstandsfinanzierung sind Thema des Mittelstandstages 2007 am 11. Juli im Kurfürstlichen Schloss in Mainz.
"Der Mittelstandstag möchte interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern innovative Finanzierungsinstrumente vorstellen. Im direkten Gespräch mit Vertretern des Wirtschaftsministeriums, der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz und der Banken können sich Unternehmer über passgenaue Finanzierungen informieren", erklärte Wirtschaftsminister Hendrik Hering.
Indem sie Unternehmensfinanzierungen fördere, trage die Landesregierung dazu bei, Arbeitsplätze in mittelständischen Betrieben zu schaffen und zu sichern. Das Land unterstütze Investitionsvorhaben, Entwicklungs- und Innovationsprojekte, aber auch Existenzgründungen. Ein aktuelles Beispiel sei das neue Programm "MitarbeiterbeteiligungRLPplus", das von Unternehmen und Beschäftigten bereits gut angenommen werde. "Für die Beschäftigten bedeutet das Programm mehr Teilhabe am Erfolg und eine stärkere Identifikation mit den Zielen des Unternehmens. Die Arbeitgeber profitieren vom Zuwachs an Eigenkapital", betonte Hering.
Der Mittelstandstag 2007 umfasst insgesamt elf Informationsforen zu Themen wie Investitionsförderung, Zinsmanagement, betriebliche Altersversorgung, Mitarbeiterbeteiligung und Auslandsgeschäft. Am Eröffnungsplenum um 10 Uhr nimmt Wirtschaftsminister Hering, am Mittagsplenum um 14 Uhr Ministerpräsident Beck teil.
Ein ausführlicher Programmablauf ist unter http://www.mwvlw.rlp.de auf der Startseite unter „Veranstaltungen“ abrufbar. Die Teilnahme am Mittelstandstag 2007 ist kostenlos, die Landesregierung bittet jedoch um Anmeldung unter http://www.conventshop.de oder bei der ConVent GmbH unter 069/794095-65.
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz Pressestelle: Tel: 06131/162220, Fax: 06131/162174
E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de