Mit Wirtschaftspaten zum erfolgreichen Unternehmen: ISB und hessische Wirtschaftspaten planen Kooperation

Eine enge Zusammenarbeit streben die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH und der Verein Die Wirtschaftspaten e.V. an. Auf Einladung der ISB fand die letzte Mitgliederversammlung des Vereins in Mainz statt. Hans-Joachim Metternich, Sprecher der ISB-Geschäftsführung, stellte den Wirtschaftspaten die ISB-Programme und Fördermöglichkeiten vor und plädierte für eine enge Kooperation mit dem Verein. "Die Wirtschaftspaten unterstützen Unternehmensgründer und tragen so zum hervorragenden Gründerklima unseres Landes bei. Mit ihrer Beratung sichern sie darüber hinaus Unternehmensnachfolgen und damit den Bestand der Betriebe", lobte Metternich die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder.

Hilfe zur Selbsthilfe und wirtschaftliche Beratung bei Existenzgründung und -sicherung: Dies bieten die Wirtschaftspaten den Ratsuchenden. Derzeit betreut der Verein etwa 1.800 Anfragen, vor allem aus den Bereichen Seniorenpflege, Ernährung und Wellness. Alfred Korte, Vorstandsmitglied und Pressesprecher der Wirtschaftspaten, zeigte sich sehr angetan von den Angeboten der ISB: "Besonders interessant war für uns das Mitarbeiterbeteiligungsmodell. Wir können uns eine starke und produktive Zusammenarbeit mit einem Partner wie der ISB gut vorstellen." Aus diesem Grund habe die Versammlung des Vereins diesmal in Mainz stattgefunden, denn die Wirtschaftspaten wollen ihre Aktivitäten, die sich bisher weitgehend auf Hessen beschränken, auch auf Rheinland-Pfalz ausdehnen, erklärte Korte. Dafür sei es vor allem wichtig, neue Mitglieder zu finden. Derzeit geben 27 ehemalige Fach- und Führungskräfte, die alle aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden sind, ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen getreu dem Motto "Alt hilft Jung" weiter.

Sie leisten Unterstützung bei der Erstellung von Business-Plänen, bewerten Geschäftsideen auf Wirtschaftlichkeit und sichern Existenzen in Krisensituationen. Hans-Joachim Metternich: "Eine Kooperation bringt Vorteile für beide Seiten, da die ISB einerseits von jahrelanger Erfahrung der Fachkräfte profitiert und die Wirtschaftspaten andererseits von den Förderprogrammen der ISB."

Weitere Informationen:
>> http://www.wirtschaftspaten-rm.de