Am 6. Juni startet der "Meisterschuss" 2006! Beim Fußball-Pokal des rheinland-pfälzischen Handwerks werden rund 120 Mannschaften antreten und in drei Runden (Vorrunde 6.6.; Zwischenrunde 2.7. in Emmelshausen; Finale 7.7. im Südweststadion Ludwigshafen) ihre Top-Fußballer ermitteln. Neben dem sportlichen Anreiz gibt es jetzt einen weiteren Grund, sich anzumelden. Im Rahmen der Vorrunde wird am 6. Juni an insgesamt 10 Spielorten – 6 davon im nördlichen Rheinland-Pfalz – eine Eintrittskarte zur Fußballweltmeisterschaft verlost. Die sportliche Herausforderung für das Ticket: Wer schießt den Ball am weitesten über das Grün.
Am Dienstag, den 6. Juni, ist es soweit: Der "Meisterschuss!" 2006 als Fußball-Pokal des rheinland-pfälzischen Handwerks wird angepfiffen. Ab 18 Uhr werden Handwerker auf Fußballplätzen in 56642 Kruft (Kreis Mayen-Koblenz), 53518 Adenau (Kreis Ahrweiler), 56379 Singhofen (Rhein-Lahn-Kreis), 55483 Dickenschied (Rhein-Hunsrück-Kreis, 55618 Simmertal (Kreis Bad Kreuznach) sowie 57520 Grünebach (Kreis Altenkirchen) dafür sorgen, dass "das Runde ins Eckige“ kommt. Es ist Fußballzeit! Mehr als 80 Mannschaften aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz kicken mit. "Das sind fast 1000 Handwerker aus unserem Kammerbezirk, die antreten", freuen sich HwK-Präsident Karl-Heinz Scherhag und Hauptgeschäftsführer Dr. h. c. mult. Karl-Jürgen Wilbert über das starke Echo. „Ob Bäcker, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker oder Fleischer, ob Männer oder Frauen – das breite Engagement des Handwerks beeindruckt. Das macht den Meisterschuss aus. Mit ihm identifizieren sich die Handwerker, erfüllen die Idee, den Meistertitel im Handwerk in die breite Öffentlichkeit zu tragen, mit Leben", so Scherhag und Wilbert. Es geht um Teamgeist, ob in der Werkstatt oder auf dem Fußballfeld, um sportliche Leistung, um Erfolg als Handwerker und Fußballer. "Die Zahl der Anmeldungen spricht für sich. Auch 2006 ist der Meisterschuss bereits vor dem Anpfiff zum ersten Spiel eine Erfolgstory, die den sehr guten Auftakt aus dem Vorjahr fortsetzt. Fußball wird in diesem Sommer nicht nur durch die Profis in WM-Stadien gespielt, auch die Handwerker treten wieder an!"
Als "ganz reale" Verbindung der Fußball-WM mit dem Meisterschuss wird unter den kickenden Handwerkern eine Eintrittskarte zu einem WM-Spiel in Kaiserslautern vergeben. Dafür wird ein Spielort der Vorrunde ausgelost, auf dem es dann darum geht, den Ball möglichst weit über den Platz zu schießen. Noch am gleichen Abend heißt es dann "Willkommen zur Fußball-WM": Dann wird auch die Eintrittskarte übergeben. Unterstützt wurde die Aktion durch den Südwestdeutschen Fußball-Verband.
Beim Meisterschuss! Können alle Handwerker und alle im Handwerk Beschäftigten, Frauen und Männer, vom Azubi über den Gesellen bis zum Meister und Firmeninhaber mitmachen. Weitere Voraussetzungen sind das abgeschlossene 16. Lebensjahr und ein Wohnort oder Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz. Anmeldeschluss ist der 2. Juni 2006. Also jetzt anmelden, mitmachen und gewinnen!
Das Fußballturnier des rheinland-pfälzischen Handwerks ist Teil der Kampagne "Morgen Meister" und wird durch die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Rheinland e.V. und dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. sowie mit Unterstützung durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH durchgeführt. Als Gewinne winken Geldpreise sowie Stipendien oder Unterstützung für Qualifizierung und Existenzgründung im Handwerk im Wert von 30.000 EUR.
Weitere Information:
Handwerkskammer Koblenz
Stefan Gustav
Tel.: 0261/ 398-223
Fax: 0261/ 398-994
E-Mail: stefan.gustav@hwk-koblenz.de
Internet: http://www.meisterschuss.info