Meisterfrau für 2005 wird gekürt - HwK Koblenz informiert über Bewerbungsverfahren

Die Handwerkskammer Koblenz informiert ihre Mitgliedsbetriebe über den Wettbewerb "Meisterfrau des Jahres 2005". Das in München erscheinende Wirtschaftsblatt "handwerk magazin" hat den Wettbewerb unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt, bundesweit ausgeschrieben.

Mit der Auszeichnung werden Frauen geehrt, die selbst Handwerksmeisterinnen oder mitarbeitende und mitentscheidende Ehefrauen in Teilzeit oder Vollzeitanstellung sind. Sie stehen im Betrieb und in der Familie ihren Mann. Beides müssen sie "meistern". Viele sind darüber hinaus im Ehrenamt aktiv, engagieren sich im Arbeitskreis oder im Sportverein, sind kommunalpolitisch tätig. Ohne ihren Einsatz wären viele Handwerksunternehmen weniger erfolgreich.

Der Schwerpunkt der Beurteilung liegt auf der betrieblichen Leistung. Die "Meisterfrau des Jahres" erhält eine Urlaubsreise im Wert von 2.500 EUR. Mit dem Preis sollen die Leistungen aller Frauen im Handwerk gewürdigt und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Handwerksmeisterinnen oder mitarbeitende Ehefrauen können sich selbst bewerben oder auch von ihrem Mann, den Kindern, der Belegschaft oder einer Organisation vorgeschlagen werden. Eine achtköpfige Jury mit Frauen und Männern wird die Siegerin wählen.

Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31. März 2005.

Den Bewerbungsbogen und weitere Informationen zur Teilnahme gibt es im Internet unter http://www.meisterfrau.de, über Faxabruf: 08247/ 995-201 oder per Telefon bei der Redaktion von "handwerk magazin": 089/ 898261-0

Kontakt:
HwK-Betriebsberatung, Tel.: 0261/ 398-257, Fax: 0261/ 398-994, E-Mail: beratung@hwk-koblenz.de, Internet: http://www.hwk-koblenz.de