Mehr Wettbewerbsfähigkeit für den Mittelstand durch Bündelung der Kräfte

Eine neue Broschüre und CD-Rom informieren jetzt unter dem Titel "Zukunft durch Kooperation - Neue Genossenschaften in der Wirtschaft" über Möglichkeiten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand durch professionelles Kooperationsmanagement. Nach Angaben des Genossenschaftsverbandes können mittelständische Unternehmer, Inhaber von Handwerksbetrieben, freie Berufe und Existenzgründer durch die Bündelung der Kräfte sowohl Synergieeffekte, z.B. in Einkauf, Produktion und Vertrieb, realisieren als auch durch die Kombination der Leistungen aller Beteiligten neue Märkte erschließen. So könne bei voller Wahrung der Selbständigkeit den im Zuge weltweiter Konzentrationsprozesse entstehenden Großkonzernen Paroli geboten werden.

Kooperation sei die Alternative zur Konzentration, die letztlich die Aufgabe der unternehmerischen Selbständigkeit bedeute. Die Genossenschaft biete ein sicheres und vielfach bewährtes Rechtskleid, das die unternehmerische Initiative des einzelnen durch Zusammenarbeit stärke. Sie sei gerade für die Verwirklichung moderner Dienstleistungskonzepte und für die Kooperation von Unternehmen in Zukunftsbranchen wie dem IT-Bereich geeignet.

Broschüre und CD-Rom ergänzen sich. Sie stellen Kooperationsmodelle in Verbindung mit anschaulichen Beispielen für erfolgreiche genossenschaftliche Neugründungen vor. Sie erleichtern die Entscheidung darüber, ob es vorteilhaft ist, eine Kooperation einzugehen. Zur Vertiefung enthält die CD-Rom u.a. einen Netzwerk-Check und einen Genossenschafts-Check sowie eine Fülle von konkreten Arbeitshilfen. Dazu zählen vor allem umfassende Unterlagen zur Erarbeitung eines professionellen Business-Plans mit PC-Programmen. Diese Arbeitsvorlagen sollen die Erarbeitung eines ersten konzeptionellen Gerüsts für weiterführende Beratungsgespräche ermöglichen.

Broschüre und CD-Rom können kostenlos bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken oder direkt beim Genossenschaftsverband bestellt werden. Informationen finden sich auch auf der Homepage des Genossenschaftsverbandes.