Maßgeschneidertes Produktdesign und schlüsselfertige Fachwerkhäuser: Rheinland-pfälzische Unternehmer als innovative Mittelständler ausgezeichnet

Dr. Andreas Seidl, Gründer der HUMAN SOLUTIONS GmbH in Kaiserslautern, ist Landessieger in Rheinland-Pfalz beim Unternehmerpreis Innovativer Mittelstand der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Ein Kammerpreis der IHK Koblenz geht an Georg und Thomas Huf, Geschäftsführer der HUF HAUS GmbH & Co. KG Hartenfels.

Maßgeschneidertes Produktdesign und schlüsselfertige Fachwerkhäuser: Rheinland-pfälzische Unternehmer als innovative Mittelständler ausgezeichnet

Dr. Andreas Seidl, Gründer der HUMAN SOLUTIONS GmbH in Kaiserslautern, ist Landessieger in Rheinland-Pfalz beim Unternehmerpreis Innovativer Mittelstand der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Ein Kammerpreis der IHK Koblenz geht an Georg und Thomas Huf, Geschäftsführer der HUF HAUS GmbH & Co. KG Hartenfels.



Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben in diesem Jahr zum dritten Mal den Unternehmerpreis Innovativer Mittelstand vergeben. "Mittelständische Unternehmen bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft", sagte der Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, bei der Vorstellung der Preisträger. "Dr. Andreas Seidl und Thomas Huf sind mit ihren Unternehmen bei der Gestaltung passgenauer Produktdesigns und beim Bau hochwertiger Fachwerkhäuser erfolgreich neue Wege gegangen. Sie haben damit zur gesellschaftlichen Akzeptanz von unternehmerischem Engagement beigetragen", unterstrich der Minister. "Die Förderung entwicklungsfreudiger Unternehmen in Rheinland-Pfalz wird auch weiter ein

Schwerpunkt der Arbeit des Wirtschaftsministeriums sein."



Der Unternehmerpreis der Volksbanken und Raiffeisenbanken wird in Rheinland-Pfalz von der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH und allen Kammern unterstützt. Der Sprecher der ISB-Geschäftsführung Hans-Joachim Metternich sagte: "Der Landessieger erhält die 5.000 EUR, mit denen die ISB die Auszeichnung sponsert."



Der Unternehmerpreis unter dem Motto "Handeln – Bewegen – Verändern" ist mit einem Gesamtvolumen von 70.000 EUR einer der höchstdotierten deutschen Mittelstandspreise und steht unter der Schirmherrschaft von Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).



 

Für Walter Weinkauf, Präsident des die rheinland-pfälzischen Volksbanken und Raiffeisenbanken betreuenden Genossenschaftsverbands Frankfurt, ist HUMAN SOLUTIONS ein Musterbeispiel für die Zukunft der gesamten Volkswirtschaft. "Deutschland ist und bleibt ein Hochlohnland. Daraus folgt: Wo immer wir mit unseren Produkten und Leistungen im internationalen Wettbewerb stehen, müssen wir um so viel besser sein, wie wir teurer sind. Wer an der Spitze der Wirtschaftswelt stehen will, muss auch in der Championsleague der Innovationen spielen können. Diese Innovationen entspringen hauptsächlich den kleinen und mittleren Unternehmen. Das hat unser Unternehmerpreis unter Beweis gestellt."



Der Gründer und Geschäftsführer der HUMAN SOLUTIONS GmbH, Dr. Andreas Seidl, erhielt die Auszeichnung für die Gestaltung passgenauer Produktdesigns mit innovativer Technologie. "Der Firmengründer verkörpert alle Eigenschaften, die ein erfolgreicher Unternehmer in hochinnovativen Märkten des 21. Jahrhunderts haben muss: Fachwissen und Führungskompetenz, Sensibilität und vor allem Weitblick für Märkte, die erst im Entstehen sind", sagte Dr. Rüdiger Beyer, Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz.



Dr. Andreas Seidl gründete sein Unternehmen 2002 und hat sich dem konsequenten Ausbau des Vertriebs mit einem internationalen Marktverständnis und dem Erhalt der Technologie- und Nischenführerschaft verschrieben. Zu den Hauptgeschäftsfeldern gehören das Bodyscanning und die Ergonomie-Simulation. Die 70 Mitarbeiter erhöhten den Umsatz 2005 um 32 Prozent auf 7,4 Mio. EUR.



Die Vision von Dr. Andreas Seidl besteht darin, jedem Menschen in Zukunft ein passgenaues Produkt zu garantieren. Seit der Gründung entwickelt und vertreibt das Unternehmen an den Standorten Kaiserslautern und Detroit/USA innovative Hard- und Softwarelösungen für die Fahrzeug- und Bekleidungsindustrie. Der Bodyscanner "beamt" die Maße eines Kunden innerhalb von zehn Sekunden als 3D-Objekt direkt in die digitale Welt des Computers. Automatisch werden Körpermaße berechnet und diese per Mausklick an die Produktherstellung weiter gegeben. In mehr als 70 Shops in Deutschland wählt der Kunde nur noch Stoffe und Schnitte aus, zwei Wochen später hat er seinen Anzug nach Maß, zu einem ähnlichen Preis wie bei der klassischen Konfektion.



Ein weiterer Schwerpunkt von HUMAN SOLUTIONS liegt auf der Ergonomie-Simulation für die Entwicklung von Fahrzeug-Innenräumen. Rund 80 Prozent aller Automobilhersteller setzen Software aus Kaiserslautern ein, um es Fahrern und Beifahrern noch bequemer und sicherer zu machen. Auch für den Super-Airbus A380 bedienten sich die Ausrüster der Lösungen des mittelständischen Unternehmens.



HUF HAUS GmbH & Co. KG: Schlüsselfertige Bauten für europäische Märkte

Den Kammerpreis der IHK Koblenz erhielt HUF HAUS GmbH & Co. KG. Das Westerwälder Unternehmen produziert und baut hochwertige und schlüsselfertige Fachwerkhäuser als Einfamilienhäuser und Objektbauten.



Das Unternehmen setzte sich vom Markt ab, indem es seine Strategie "antizyklisches Agieren" konsequent umsetzte und damit ein stetiges organisches Wachstum erreichte. Die gemeinsame Geschäftsführung der Brüder Georg und Thomas Huf und deren kooperativer Stil gelten als Vorbild für die 281 Beschäftigten. Der Kammerpreis, der von den Volksbanken und Raiffeisenbanken gestiftet wurde, ist mit 1.000 EUR dotiert. Er wurde vom Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, Hans-Jürgen Podzun übergeben.



Die wichtigste Weichenstellung für das nachhaltige Wachstum der HUF HAUS GmbH & Co. KG war die Ausrichtung auf die europäischen Märkte, speziell auf England und die Schweiz, ohne dabei Verlagerungen am Hauptsitz Hartenfels vorzunehmen. Die Unternehmensgruppe HUF HAUS GmbH & Co. KG gilt europaweit als einziger Anbieter der Branche, die ihre Gebäude vom Aushub bis zur Einrichtung aus einer Hand fertigen. Das Unternehmen hatte bereits im Jahr 2001 den Deutschen Solarpreis für deren innovative, zukunftsorientierte Produkte, wie zum Beispiel die Nutzung alternativer Energietechniken und Energiekonzepte erhalten.

Der Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, Hans-Jürgen Podzun, lobte die HUF HAUS GmbH & Co. KG, weil das Unternehmen trotz "erfolgreicher Expansion im Inland sowie Ausland vornehmlich mit heimischen Vertragspartnern und Zulieferern zusammenarbeitet". Das Unternehmen sorge hiermit für die Weiterentwicklung der Region und sichere zahlreiche Arbeitsplätze, betonte Hans-Jürgen Podzun bei der Preisverleihung und begründete damit die Auszeichnung.



Weitere Informationen:

>> Homepage "Unternehmerpreis 'Innovativer Mittelstand'