Mit dem gemeinsamen Team "Miles for More" treten die ISB und die Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) auch beim diesjährigen Gutenberg-Marathon am 8. Mai 2005 für einen guten Zweck an. Ziel der im vergangenen Jahr gegründeten Initiative ist es, mit der Marathon-Teilnahme möglichst viele Spenden zu sammeln. In diesem Jahr soll der Erlös dem gemeinnützigen Verein "Sterntaler" zugute kommen, der die Kinderchirurgie an der Mainzer Universitätsklinik unterstützt. Im vergangenen Jahr hatte das Team 9.500 EUR zugunsten der Kinder-Intensivstation gesammelt.
Für das rund 60 Läufer starke Team werden jetzt Sponsoren - Firmen wie auch Privatpersonen - gesucht, die Patenschaften für einen oder mehrere Läufer übernehmen. Für jeden Kilometer "ihres" Läufers zahlen die Sponsoren fünf EUR, das sind bei einem Halbmarathon 105 EUR und für die volle Distanz 210 EUR. Als Gegenleistung können sie mit ihrem Firmennamen auf dem Läufertrikot werben und erhalten darüber hinaus eine Spendenbescheinigung.
Mit im "Miles for More"-Team laufen auch ISB-Geschäftsführer Jakob Schmid und Guido Augustin vom Vorstand der Wirtschaftsjunioren. Besonders stolz ist das ambitionierte Team darauf, dass es von drei Kinderstaffeln verstärkt wird: Die Grundschüler dürften zu den jüngsten Läufern zählen, die beim diesjährigen Gutenberg-Marathon an den Start gehen.
Der gemeinnützige Verein "Sterntaler" wurde 1991 gegründet, um auf die Probleme bei der chirurgischen Versorgung von Kindern im Raum Mainz aufmerksam zu machen und die Kinderchirurgie zu fördern. Zu seinen Zielen gehört es, die Situation der kranken Kinder zu verbessern, eine bessere Ausstattung mit Geräten zu erreichen und langfristig die Kinderchirurgie mit der Kinderklinik zu einem Kinderzentrum zusammenzuführen. Bisher hat "Sterntaler" nicht nur teure Apparate wie Laser- oder Diagnosegeräte finanziert, sondern beispielsweise auch eine Spielecke installiert.
Mit etwa 11.000 Mitgliedern - Führungskräfte und Unternehmer unter 40 aus allen Bereichen der Wirtschaft - sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) die starke Stimme der jungen Wirtschaft. Ziel der WJD ist es, die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in Deutschland zu erhöhen und die künftige Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik in einem vereinten Europa aktiv mitzugestalten. Die Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) mit rund 150 Mitgliedern gelten als einer der aktivsten Kreise der WJD. Aktuell sind die Mainzer mit drei Mitgliedern im Bundesvorstand der WJD vertreten.
Wer als Sponsor eine Patenschaft für einen oder mehrere Läufer übernehmen möchte, wendet sich bitte an Julia Wolff von der ISB.
ISB-Kontakt:
Julia Wolff, Tel.: 06131/ 985-348, E-Mail:julia.wolff@isb.rlp.de
Weitere Informationen:
>> Wirtschaftsjunioren Mainz
>> http://www.milesformore.de
>> Sterntaler e.V.
>> Mehr zum Gutenberg-Marathon