Mainzer Singakademie veranstaltet Konzert zur Deutschen Einheit - ISB unterstützt als Partner

Beethovens 3. Sinfonie "Eroica" steht im Mittelpunkt des Konzertes zum Tag der Deutschen Einheit der Mainzer Singakademie, das am 3. Oktober 2008 im Kurfürstlichen Schloss stattfinden wird. Unter der Leitung von Alexander J. Süß spielen die Prager Philharmoniker diese Komposition, die in der Begeisterung Beethovens für die französische Revolution und Napoleon Bonaparte entstanden ist. Während die Begeisterung für den als neuen Prometheus gefeierten Napoleon merklich mit dessen Kaiserkrönung nachließ, drückte Beethoven in dieser Sinfonie seine Nähe zu den zentralen Werten der Revolution und der Aufklärung aus. Die friedliche Revolution in der DDR im Jahre 1989 knüpfte an diese Werte der Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit an, deren zentrale Ausformung die Selbstbestimmung der Menschen ist.

"Beethovens Musik soll dabei nicht als "feierliche Repräsentanzmusik" erklingen, sondern musikalisch an den Aufbruch im Jahre 1989 erinnern und in der Auseinandersetzung mit dieser innovativen Musik Althergebrachtes in Frage stellen", erklärt Alexander J. Süß. Als weiterer Programmpunkt wird darüber hinaus Beethovens 1. Sinfonie erklingen. Mit den Prager Philharmonikern, deren ständiger Dirigent Alexander J. Süß im letzten Jahr geworden ist, steht eines der besten tschechischen Orchester zur Verfügung, das in vielen europäischen Städten gastiert und mit bedeutenden Dirigenten zusammenarbeitet.

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH ist diesjähriger Partner des Konzertes. Als zentrales Förderinstitut des Landes ermöglicht sie nicht nur die Umsetzung von Geschäftsideen, sondern engagiert sich auch für Kunst und Kultur. Seit Jahren unterstützt die ISB die Mainzer Singakademie. "Mit der Mainzer Singakademie fördern wir eine Institution im Mainzer Kulturleben, die als ältester Kulturverein der Stadt auf eine eindrucksvolle Traditionslinie zurückblickt", so Hans-Joachim Metternich, Sprecher der ISB-Geschäftsführung. "Wir wollen dazu beitragen, dass dieses vielfach preisgekrönte Ensemble auch zukünftig das Mainzer Musikleben bereichert, und freuen uns auf das Beethoven-Konzert am 3. Oktober."

Karten für das Konzert sind an den bekannten Vorverkaufsstellen und über das Internet unter http://www.mainzersingakademie.de zu erhalten.

ISB-Kontakt:
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, Antje Duwe, Tel.: 06131/ 985-117, Fax: 06131/ 985-299, E-Mail: antje.duwe@isb.rlp.de, Internet: www.isb.rlp.de

Kontakt:
Mainzer Singakademie e.V., Axel Hoock, Tel.: 0171/ 3852659, E-Mail: ahoock@aol.com, Internet: http://www.mainzersingakademie.de