Linde AG schafft Arbeitsplätze in Rheinland-Pfalz - Minister Bauckhage begrüßt zehn Millionen Euro-Investition für neues Gase-Füllwerk als wichtiges Bekenntnis zum Standort Deutschland

Rund 25 neue Arbeitsplätze wird die Linde AG im rheinland-pfälzischen Göllheim (Donnersbergkreis) schaffen. In der Kommune wird der Geschäftsbereich Linde Gas nach Unternehmensangaben bis Herbst 2006 ein neues Füllwerk für technische Gase errichten. Die Investitionen des Unternehmens belaufen sich dabei auf rund zehn Mio. EUR.

Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage begrüßte die Entscheidung des Unternehmens und dankte den Verantwortlichen für das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz. Seinen Dank richtete er aber auch an die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH und die Verwaltung in Göllheim, die durch "ihre kompetente Unterstützung" diese Ansiedlung ermöglicht haben. Ortsbürgermeister Hans Appel lobte die "beachtliche Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz" und erwartet durch die Neuansiedlung einer weiteren Firma mit überregionalen Geschäftsbeziehungen "positive Auswirkungen für die ganze Region zwischen Mainz und Kaiserslautern".

"Wir freuen uns, dass wir ein so namhaftes Unternehmen für den Standort Rheinland-Pfalz gewinnen und bei der Neuansiedlung unterstützen konnten", erklärte Hans-Joachim Metternich, Sprecher der Geschäftsführung der ISB. Rheinland-Pfalz bietet hervorragende Rahmenbedingungen für neue Betriebe. Durch die verkehrsgünstige Lage und die ausgezeichnete Infrastruktur in Rheinland-Pfalz sind sämtliche Gewerbeflächen hervorragend mit den umliegenden Wirtschaftsräumen verbunden.

Mit der neuen Anlage erweitert Linde Gas seine Aktivitäten in Rheinland-Pfalz. In Göllheim sollen künftig Gase wie Sauerstoff, Stickstoff und Schweißgase in handelsübliche Flaschen für Vertriebspartner und Endkunden abgefüllt werden. Die Gase, die aus Luftzerlegungsanlagen in Worms und anderen Linde-Standorten stammen, werden per Tankwagen angeliefert.

Für Göllheim sprechen laut Unternehmen die Nähe zum Linde-Produktionsstandort Worms, sein gut erschlossenes Gewerbegebiet sowie der günstige Anschluss an die Autobahnen A 6 und A 63. Der Standortentscheidung der Linde AG war eine Strukturuntersuchung in Zusammenarbeit mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH vorausgegangen.

Für den neuen Standort plant die Linde AG den Kauf eines 27 000 Quadratmeter großen Grundstücks im Göllheimer Gewerbegebiet. Der Baubeginn wird noch im Jahr 2005 liegen; die Fertigstellung ist für den Herbst 2006 geplant. In der neuen Anlage werden vorwiegend gewerbliche Arbeitsplätze entstehen, vor allem für Techniker, Schlosser und Abfüller.

Das Unternehmen Linde Gas
Der Geschäftsbereich Linde Gas mit Sitz in Höllriegelskreuth bei München zählt mit einem Umsatz von rund 3,8 Mrd. EUR im Jahr 2003 zu den führenden Gaseanbietern weltweit. Er ist mit seinen 17 500 Mitarbeitern der größte Geschäftsbereich der Linde AG. Linde Gas beliefert 1,5 Millionen Kunden in über 50 Ländern mit umfassendem Know-how, weit reichendem Service und der nötigen Hardware für Gaseanwendungen.
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.linde-gas.de.