Keine Frage der Größe, sondern der Kreativität
Den Ideenreichtum von vorbildlichen mittelständischen Unternehmen in Sachen Vereinbarkeit und Chancengerechtigkeit zu würdigen, haben Familienministerin Alt (Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen) und Wirtschaftsministerin Lemke (Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung) sich mit dem Startschuss für den neuen Landeswettbewerb "firma & familie" vorgenommen. "Mit dem Wettbewerb wollen wir vorbildliche Leistungen für eine familienbewusste Personalpolitik und das dahinter stehende unternehmerische Engagement würdigen. Wichtig ist uns dabei, gerade kleine und mittlere Firmen anzusprechen. Sie machen die Mehrheit der Unternehmen im Land aus und auch sie können viel zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Männer und Frauen beitragen. Das ist nicht nur ein Thema für große Unternehmen", so Ministerin Alt in der Pressemitteilung des Ministeriums zum offiziellen Start. Umgesetzt wird der Wettbewerb für Rheinland-Pfalz durch das Trierer Inmit-Institut (Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier), das u.a. durch seine seit 2005 geförderte Arbeit für die ZeichenZeichen Informationsstelle mit der Situation der mittelständischen Unternehmen und ihrer Beschäftigten bestens vertraut ist. "Der neue Landeswettbewerb nimmt bewusst das breite Spektrum vereinbarkeitsförderlicher Maßnahmen der Betriebe in den Blick. Vereinbarkeit ist weit mehr als Teilzeitangebote und Rücksicht auf Betreuungszeiten in der Kita. Die Preisträger im Wettbewerb werden zeigen, dass gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen in erster Linie die Ideen zählen, nicht die Investitionen", sagt Martina Josten, die beim Inmit-Institut als geschäftsführender Vorstand auch die Wettbewerbsleitung inne hat.
Bewerben lohnt sich
Ausgezeichnet und bekannt gemacht werden sollen kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu maximal 249 Beschäftigten, die bereits jetzt Vorbildliches für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie leisten und sich für mehr Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern in der Unternehmenspraxis einsetzen. Damit auch kleinere Unternehmen die gleichen Chancen wie größere haben, sind die Bewerbungen und Auszeichnungen vier verschiedenen Größenklassen zugeordnet. In sieben Siegerkategorien werden insgesamt 10.500 EUR Preisgeld vergeben. Besonderes Akzent-Thema der diesjährigen ersten Wettbewerbsdurchführung ist "Frauen in Führungspositionen".
Bewerbungsunterlagen jetzt online
Bewerben können sich die Unternehmen und Unternehmensverbünde selbst, aber sie können auch von ihren Beschäftigten oder anderen Institutionen, wie bspw. den Kammern, Gewerkschaften oder Kommunen vorgeschlagen werden. Diejenigen Unternehmen, die nach der Sichtung der Bewerbungen durch eine unabhängige Jury als Preisträger aus dem Wettbewerb ausgewählt werden, erhalten im Frühjahr 2013 bei einer festlichen Prämierungs-Veranstaltung in Mainz aus den Händen von Ministerin Alt und Ministerin Lemke ihre Auszeichnung als Vorbildunternehmen. Zukünftig soll es den Wettbewerb im zweijährigen Turnus geben.
Weitere Informationen sowie die Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen ab sofort auf der Internetplattform des Wettbewerbs www.firma-und-familie.de.
Interessierte Unternehmen können bis zum 09. November 2012 auf der Plattform ihre Bewerbung an das Inmit senden.
Wettbewerbsflyer zum Download.