Kreditversorgung: Wirtschaftsfonds Deutschland über 2010 hinaus verlängern

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat die Bundesregierung aufgefordert, schnell Klarheit über die Zukunft des Wirtschaftsfonds Deutschland zu schaffen. Anstatt den Fonds zum Jahresende auslaufen zu lassen, sei es notwendig, ihn mindestens bis Ende 2011 fortzusetzen. "Wir stehen am Anfang eines Wirtschaftsaufschwungs. Noch aber ist das Wachstum nicht stabil", betonte Hering.

Damit ein nachhaltiger, selbst tragender Aufschwung zustande komme, müsse die Politik jetzt die Weichen richtig stellen, um die Kreditversorgung zu gewährleisten. Er kündigte an, eine entsprechende Initiative im Bundesrat zur Verlängerung des Deutschlandfonds zu starten.

"Der tiefe Einbruch im vergangenen Jahr wurde zum Glück nicht durch eine allgemeine Kreditklemme begleitet. Nun müssen wir aber sicherstellen, dass es gerade im Aufschwung zu keinen Problemen bei der Liquiditätsversorgung der Unternehmen kommt, denn schließlich wollen die Unternehmen bei verbesserter Auftragslage wieder investieren", sagte der Minister.

Investitionen im Mittelstand dürften nicht an einer übertriebenen Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe scheitern, so Hering. "Wir brauchen den Wirtschaftsfonds Deutschland weiterhin als staatliches Instrumentarium, sonst wird der Aufschwung abgewürgt, bevor er richtig begonnen hat", erläuterte der Minister.

Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Pressestelle, Tel.: 06131/ 16-2220, Fax: 06131/ 16-2174, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de