"Die neuesten Daten des Statistischen Landesamtes sind ein Beleg für die Wirtschafts- und Innovationskraft unseres Landes. Erneut entwickelt die rheinland-pfälzische Wirtschaft eine stärkere Dynamik als im Bundesschnitt", erklärte Wirtschaftsminister Hendrik Hering kürzlich in Mainz. "Die großen Unternehmen im Land, aber auch die vielen kleinen und mittleren Betriebe haben die konjunkturelle Belebung genutzt, um Investitionen zu tätigen und Arbeitsplätze zu schaffen."
Wie das Statistische Landesamt berichtete, hat sich die Konjunktur in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr deutlich belebt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg 2007 preisbereinigt um 2,6 Prozent. Das ist der stärkste Anstieg seit dem Jahr 2000. Die rheinland-pfälzische Landesregierung wolle weiterhin günstige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft erhalten und ausbauen. "Mit unserer Politik setzen wir auf neue Wachstumsbranchen wie den Logistikbereich, die Gesundheitswirtschaft, Metall & Keramik, die Produktion nachwachsender Rohstoffe und den Tourismus", erläuterte Hering. Zudem sei die Wirtschaftsförderung noch stärker auf kleine und mittlere Unternehmen ausgerichtet worden.
Die Landesregierung habe die Finanzierungsbasis des Mittelstandes verbessert und den Betrieben über eine Erweiterung des Finanzierungsinstrumentariums verstärkt Beteiligungs- und Risikokapital bereitgestellt. Die Konditionen des Mittelstandsförderprogramms seien verbessert worden. Mit Hilfe von EU-Mitteln würden zwei neue Fonds mit einem Volumen von insgesamt 72 Mio. EUR aufgelegt.
Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Tel.: 06131/ 16-2220, Fax: 06131/ 16-2174, E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de