Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen, insgesamt mit 35.000 Euro dotierten, KfW Award Gründen ist wieder gestartet. Bis 1. Juli 2025 können sich junge Unternehmen sowie Start-ups aller Branchen ab Gründungsjahr 2020 mit Sitz in Deutschland bewerben. Die Teilnahme ist ebenfalls für Existenzgründende möglich, die ein Unternehmen im Zuge der Nachfolge übernommen haben. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützt den Wettbewerb.
Aus jedem Bundesland wird je ein Unternehmen prämiert. Das Preisgeld für die Landessieger beträgt jeweils 1.000 Euro. Sie konkurrieren um den Bundessieg, der mit 9.000 Euro Preisgeld dotiert ist. Weiterhin vergibt die Jury einen Sonderpreis für Unternehmensnachfolge in Höhe von 5.000 Euro. Alle Erstplatzierten der Lände nehmen anschließend am online-Voting um den Publikumspreis teil. Er wird mit zusätzlichen 5.000 Euro prämiert.
Ausgewählt werden die Sieger von einer Jury, die mit erfahrenen Vertreterinnen und Vertretern aus der KfW, Förderbanken, Politik und Wirtschaft besetzt ist. Sie bewerten die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad und ihrer Kreativität. Eine entscheidende Rolle spielt auch, ob mit dem Konzept soziale Verantwortung übernommen wird oder ein gesellschaftlicher Mehrwert entsteht. Der wirtschaftliche Erfolg und die ökologische Nachhaltigkeit fließen ebenfalls in die Beurteilung ein.
Weitere Infos und die Bewerbungsunterlagen finden Interessierte auf www.kfw-awards.de.