JUNIOR steht seit 1994 für ein einzigartiges Schülerfirmen-Programm. JUNIOR ist von den Kultusministern als schulische Maßnahme anerkannt und wird in Rheinland-Pfalz durch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH gefördert und in Kooperation mit der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), der Landesgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz und dem Wirtschafts- und Bildungsministerium Rheinland-Pfalz durchgeführt.
Viele Schulen haben Junior bereits in ihr regelmäßiges Schulangebot, beispielsweise als "Besondere Lernleistung" oder als Arbeitsgemeinschaft, integriert. Pädagogen, die das Projekt bereits seit Jahren an Ihrer Schule anbieten, berichten über den großen Mehrwert von JUNIOR für die Entwicklung der Schüler und für das Schulleben. Die Schüler entdecken sich neu und wachsen zu einem Team zusammen. Sie lernen Ihre Stärken kennen und erhalten mehr Selbstbewusstsein und soziale, methodische und fachliche Kompetenzen. Auch Presse und Öffentlichkeit interessieren sich für Aktivitäten der Schüler und der Schule.
Falls Sie im nächsten Schuljahr mit einer Schülerfirma starten möchten, melden Sie sich einfach unverbindlich bei JUNIOR an. Sie erhalten dann Zugang zum exklusiven Teilnehmerbereich und damit zu den Unterlagen, die Sie bei der Gründung und Durchführung unterstützen werden. Selbstverständlich steht Ihnen das JUNIOR-Team bei Fragen auch jederzeit telefonisch zur Seite. So können Sie gerne im Vorfeld Informationen zur Geschäftsidee erhalten und die Teilnehmerakquise mit dem JUNIOR-Team besprechen. Gerne überlegt dieses auch mit Ihnen, wie eine individuelle Einbindung von JUNIOR in den Schulalltag Ihrer Schule gewährleistet werden kann.
Ein Ausblick auf die Highlights im kommenden Projektjahr 2011/2012:
Online-Einschreibung und Datenverwaltung im laufenden Schuljahr:
Funktionen der Online-Einschreibung werden weiter ausgebaut. So lassen sich künftig während des gesamten Projektjahres die Unternehmerdaten online verwalten. Sie können bequem neue Schüler für das Projekt anmelden, Ausgetretene abmelden oder Abteilungsleiterpositionen umverteilen. Die Buchführungsunterlagen können online bearbeitet und Protokolle hochgeladen werden. Weitere Funktionen sollen noch während des kommenden Projektjahres hinzukommen.
JUNIOR-Materialien:
Das Handbuch sowie alle Themenhefte und weitere Materialien werden zu einem Leitfaden zusammengeführt, welcher die verschiedenen Phasen des JUNIOR-Projektjahres aufbereitet und für Sie im Teilnehmerbereich bereitgestellt wird. Dies wird durch interaktive Vernetzung und Verlinkung einzelner Themenbereiche und einer erweiterten Suchfunktion ermöglicht. Natürlich stehen die Unterlagen auch weiterhin als PDF zum Ausdruck bereit.
Neue Online-Angebote:
JUNIOR-Unternehmen können ab dem kommenden Schuljahr von altersgerechten und themenspezifischen E-Learnung-Modulen profitieren. Den ersten Schritt macht JUNIOR pünktlich zum Start des neuen Projektjahres mit dem E-Learning-Tool zum Thema Geschäftsidee. JUNIOR präsentiert sich außerdem auf Facebook und Youtube.
Landeswettbewerb 2012:
Auf der Internetseite finden Sie neuerdings im Teilnehmerbereich Beispiele für gute Geschäftsberichte, Präsentationsstände und JUNIOR-Präsentationen.
Melden Sie sich bei JUNIOR an und geben Sie Ihren Schülern die Möglichkeit innerhalb eines erprobten und geschützten Rahmens ein eigenes Schülerunternehmen zu gründen und wertvolle Kompetenzen auf der Fach-, Methoden- und sozialen Ebene selbstständig zu fördern.
Zur JUNIOR-Anmeldung