JUNIOR-Landeswettbewerb

Mit Kreativität und Professionalität zum Sieg

Köln, Mainz – Am 07. Mai stellen sich zehn Miniunternehmen mit Unterstützung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH den kritischen Blicken einer unabhängigen Jury. Ihr Ziel ist, das beste Miniunternehmen in Rheinland-Pfalz zu werden und somit beim Bundeswettbewerb im eigenen Bundesland Rheinland-Pfalz vertreten zu dürfen.

Seit Beginn des Schuljahres sind die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv. Um an dem Wettbewerb teilnehmen zu können, mussten die Miniunternehmen im Vorfeld einen Geschäftsbericht erstellen. Am 07. Mai gestalten sie dann einen eigenen Messestand und bereiten eine fünfminütige Unternehmenspräsentation vor.

Die Palette der Geschäftsideen ist umfangreich: So hat sich die Schülergruppe curriculum Art am Gymnasium Nieder-Olm für die Vermarktung positiver bildender Kunst entschieden, das Miniunternehmen Dream Factory hat sich auf die Erfüllung von Wünschen spezialisiert und o-Tours von der Hauptschule in Ludwigshafen-Edigheim vertreibt erprobte Ausflugspakete für Schulklassen und Familien. Aber auch bei den Produkten waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kreativ – so finden sich im Sortiment von der Herstellung digitaler Visitenkarten über Gartenzwerge und bedruckte Schnürsenkel, die bereits seit Beginn des Schuljahres ihre Abnehmer finden.

Hans-Joachim Metternich, Sprecher der Geschäftsführung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, freut sich, die Veranstaltung in diesem Jahr im eigenen Haus ausrichten zu dürfen. Die Preisverleihung wird am Nachmittag um 15.30 Uhr durch Minister Bauckhage und durch Ministerin Ahnen persönlich vorgenommen.