IT- und Medienkompetenz werden immer wichtiger im Wettbewerb der Branchen, Standorte und Regionen. Rheinland-Pfalz ist hier hervorragend ausgestattet: Eine leistungsfähige Infrastruktur, innovative Forschungseinrichtungen sowie maßgeschneiderte Fördermaßnahmen bieten Medien-und IT-Unternehmen optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Die Landesregierung und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH arbeiten gemeinsam daran, den "Medienstandort Rheinland-Pfalz" weiter voran zu bringen.
Die Mitte Mai 2003 von dem Beratungsunternehmen Accenture vorgelegte Studie mit dem Titel "Mediengutachten Rheinland-Pfalz - Beschäftigung und Wachstum in der Informationsgesellschaft" kommt zu dem Ergebnis, dass es in den rund 7.600 Medien- und IT-Unternehmen von Rheinland-Pfalz mittlerweile mit etwa 43.000 Mitarbeitern fast genauso viele Beschäftigte in Medien- und IT-Unternehmen wie in der Landwirtschaft gibt und dass die Wertschöpfung im Medien- und IT-Bereich des Bundeslandes der in der chemischen Industrie entspricht.
Neben einem Fachartikel zum Medienstandort Rheinland-Pfalz in der "Technology-Review", verfasst von Hans-Joachim Metternich, Sprecher der ISB-Geschäftsführung, widmet sich auch die von der ISB neu aufgelegte Standortbroschüre Rheinland-Pfalz auf zwei Seiten dem Thema Medien und IT. Diese Broschüre kann kostenlos bei der ISB unter 06131/ 985-445 oder per Mail an silke.kraus@isb.rlp.de angefordert werden.
Weitere Informationen:
>> Die IT-/ Medienbranche in Rheinland-Pfalz
>> Special zum "Medienstandort RLP" in "Technology-Review" zum Download
>> ISB-Standort-Broschüre zum Download