Im Zuge einer Eigenkaptial-Initiative bietet die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG) Beteiligungskapital für den breiten Mittelstand bereits ab 4,5 Prozent. Die Eigenkapitalquote von Unternehmen spielt vor dem Hintergrund der verschärften Regeln zur Bonitäts- und Risikoeinschätzung eine entscheidende Rolle. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen haben häufig keinen Zugang zu alternativen Unternehmensfinanzierungs- möglichkeiten, wie beispielsweise dem Börsengang oder der Platzierung von Anleihen. Deshalb ist die ISB in Rheinland-Pfalz die erste Adresse, wenn es darum geht, die externe Finanzierung für mittelständische Unternehmen zu verbessern.
Die ISB verschafft zum Beispiel kleinen und mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz über die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG) Beteiligungskapital und stärkt damit ihre Bilanz. So erhalten sie Finanzierungssicherheit für einen Zeitraum von zumindest zehn Jahren. Eine MBG-Beteiligung stärkt die Eigenkapitalausstattung des Unternehmens und damit die Bonität und das Rating. So verbessern sich nicht nur die Konditionen für eine anderweitige Fremdfinanzierung, auch die Liquidität des Unternehmens wird während der zehnjährigen Laufzeit geschont. Das ist nicht nur für Unternehmen interessant, die bereits auf dem Markt aktiv sind, sondern auch für Existenzgründer, wirbt Metternich.
Die Zinskonditionen für Beteiligungen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG) wurden deutlich verbessert. Damit können Beteiligungen ab 50.000 bis 250.000 EUR nun für die ersten fünf Jahre mit einem festen Entgelt von – wie bereits erwähnt – 4,5 Prozent pro Jahr und einem gewinnabhängigen Entgelt ab 2,2 Prozent ausgelegt werden. Ab dem sechsten Jahr erhöht sich das feste Entgelt auf 5,75 Prozent.
Weitere Informationen: www.isb.rlp.de; Förderung A-Z; Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG).