Rheinland-Pfalz verfügt nach Einschätzung von Ministerpräsident Kurt Beck über ein bestens funktionierendes Instrumentarium, um eine Kreditklemme zu verhindern: "Die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH kann im Bürgschaftsgeschäft auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2009 zurückblicken. Indem sie in großem Umfang Kredite für kleine und mittlere Unternehmen gegenüber der Hausbank absichert, ist sie eine wichtige Stütze der Wirtschafts- und Konjunkturpolitik in Rheinland-Pfalz", so der Ministerpräsident.
Speziell das Anfang 2009 auf den Weg gebrachte Soforthilfeprogramm der Landesregierung für rheinland-pfälzische Unternehmer, die durch die Finanzkrise unverschuldet in Liquiditätsprobleme geraten sind, zeige Wirkung: "Allein im Zuge des Soforthilfeprogramms wurden seit dem Anlaufen des Programms Anfang 2009 90 Bewilligungen mit einem Kreditvolumen von gut 65 Mio. EUR - das entspricht einem Bürgschaftsvolumen von 50 Mio. EUR – erteilt. Damit wurden rund 6.000 Arbeitsplätze im Land gesichert", berichtete Beck.
Gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2008 konnte die ISB 2009 im gesamten Bürgschaftsgeschäft noch einmal deutlich zulegen: Die Zahl der genehmigten Bürgschaftsanträge stieg um 26,9 Prozent oder 481 Stück, das Volumen um 154,6 Mio. EUR, das ist ein Plus von 68,5 Prozent. Teil des ISB-Bürgschaftsgeschäftes sind die bei der ISB geführten Sonderhaftungsfonds und die Kredit-Garantiegemeinschaft des rheinland-pfälzischen Handwerks GmbH. Sie erfüllten 2009 erneut vorbildlich ihre Funktion als Bürgschaftsbank: Hier konnte die ISB die Zahl der genehmigten Bürgschaften gegenüber 2008 noch einmal um 440 Genehmigungen oder 30,6 Prozent steigern. Diese Steigerung bedeutet Platz 3 im bundesweiten Vergleich der Bürgschaftsbanken. Insgesamt hält die ISB nunmehr 2.451 Bürgschaften mit einem Gesamtvolumen von 503,9 Mio. EUR.
"Besonders wirkungsvoll ist die Vergabe von Bürgschaften durch die ISB deshalb, weil die Bürgschaften überwiegend in kleinen Tranchen bewilligt werden und vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen zugute kommen. Die Vergabe von Bürgschaften kommt so dem Mittelstand zugute, der das Rückgrat der rheinland-pfälzischen Wirtschaft bildet", äußerte sich Ministerpräsident Beck zufrieden.
"Als wettbewerbsneutraler Akteur auf dem Kreditsektor wird die ISB gerne und immer häufiger als Partner in Anspruch genommen. Indem wir eng mit den Hausbanken und den Kammern in Rheinland-Pfalz zusammenarbeiten, können wir wirkungsvoll dafür sorgen, dass die Unternehmen im Land auch in Zukunft bestens mit Krediten versorgt werden", erklärte Ulrich Dexheimer, Sprecher der ISB-Geschäftsführung.
Kontakt:
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Walter Schumacher, Tel.: 06131/ 16-4720, Fax: 06131/ 16-4091, E-Mail: walter.schumacher@stk.rlp.de, Internet: http://www.stk.rlp.de