Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat in Kaiserslautern den Innovationspreis 2010 verliehen. "Mit diesem Preis möchte die Landesregierung innovatives Handeln insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen fördern und besondere Leistungen auszeichnen", sagte Hering. "Die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes hängt wesentlich von der Innovationsbereitschaft und Innovationsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft ab." Die Unternehmen, die mit dem Innovationspreis ausgezeichnet werden, seien vorbildlich, denn sie hätten Innovation in den Mittelpunkt ihres Handelns gestellt.
Dotiert ist der Preis mit insgesamt 50.000 EUR. Der Sonderpreis des Wirtschaftsministers 2010 wird zum Thema "Lebenswissenschaften" vergeben. Diese werden als eine wesentliche Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhundert angesehen und liefern mit ihren Innovationen einen essentiellen Beitrag zur künftigen Entwicklung der Gesundheitswirtschaft. Um deren Potenziale für Versorgung und Beschäftigung auszuschöpfen, hat die Landesregierung die Initiative Gesundheitswirtschaft ins Leben gerufen und unterstützt zusammen mit Partnern die Kooperation von Wissenschaftlern und jungen Biotech-Unternehmen mit den forschenden Pharmaunternehmen im jährlich stattfindenden PharmaForum. Dort konnte sich gestern in Mainz der heutige Preisträger erfolgreich präsentieren.
Auch in diesem Jahr tat sich die Jury schwer, eine Auswahl unter 71 Bewerbungen zu treffen. Sieben Preisträger und drei Anerkennungen werden 2010 verliehen.
>> Preisträger 2010
Kontakt:
Beate Schrader, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Tel.: 06131/ 162258, Fax: 06131/ 162174,
E-Mail: beate.schrader@mwvlw.rlp.de