Infos, Kabarett und Internet-Café: Connect - die Aktion für den Mittelstand


 

Zahlreiche Besucher informierten sich über Möglichkeiten und Strategien des Online-Marketing. Fotos: Heike Rost



"Kompetente Gesprächspartner demonstrierten während der Veranstaltung, wie eine gelungene Internet-Präsenz aussehen könnte. Unserer Ziel war es, möglichst praxisnah zu informieren", betonte ISB-Geschäftsführer Hans-Joachim Metternich.

Gerade mittelständische Betriebe nutzen viel zu selten die Vorteile des Internets. Knapp 30 Prozent sollen bundesweit online sein. Dabei könnten Unternehmen mittlerer Größe mit Hilfe des Internets neue, bisher ungeahnte Reichweiten erzielen und ihre Konkurrenzfähigkeit damit erheblich verbessern.

Thomas Wild, Geschäftsführer der IHK-Geschäftsstelle Idar-Oberstein, und Rolf Weidmann, Dezernatsleiter der Handwerkskammer Koblenz, stellten sich den Fragen von RPR-Eins Moderator Boris Müller: "Was bringt es uns, online zu sein? Ist das Internet der Marktplatz des 21. Jahrhunderts?".

Gemeinsam mit Joachim Köls, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Birkenfeld (Birkenfelder Landesbank) und Silke Brüggebors, Leiterin des Kompetenzzentrums Elektronischer Geschäftsverkehr Rheinland-Pfalz (KLICK), beleuchtete Boris Müller die Kosten eines Internet-Einstiegs und diskutierte über die Vorteile von "electronic banking".

Infostände stellten neben Radio RPR Eins, die Industrie- und Handelskammer Koblenz, die Handwerkskammer Koblenz, RZ-online, die it-akademie koblenz, das Kompetenzzentrum Elektronischer Geschäftsverkehr Rheinland-Pfalz (KLICK), die Multimedia-Initiative des Landes (rlp-inform), die Deutsche Telekom, die Kreissparkasse Birkenfeld und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH.