Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) hat den Anspruch bis 2025 zu den wettbewerbsfähigsten Regionen Europas zu gehören. Eine Grundvoraussetung hierfür ist neues und nachhaltiges Wachstum. Gründungen schaffen Wachstum und Beschäftigung. Der Arbeitsbereich Existenzgründung in der MRN bündelt das regionale Informationsangebot, um die Gründungskultur in der Region zu stärken. Die MRN GmbH bietet einen umfassenden Überblick über die Gründungsdynamik in der Region, schafft Transparenz und bildet das Gründungsgeschehen in der Region als Ganzes ab. Zu den wichtigsten Aktivitäten in Kooperation mit den zahlreichen Partnern wie den IHKn zählen die Organisation des jährlichen Existenzgründungstags, der Aufbau spezifischer Netzwerke (bspw. Hochschulen, Business Angels) und die Publikation gebündelter Informationen (z.B. Gewerbeanmeldungsstatistik).
Wer Existenzgründer und junge Unternehmen in die Selbständigkeit begleitet, benötigt dafür eine Analyse des wirtschaftlichen Umfeldes. Oftmals tragen fehlende Informationen und Kenntnisse dazu bei, dass volkswirtschaftliche Fehleinschätzungen zu unternehmerischen Fehlentscheidungen führen. Deswegen ist es wichtig, beratende Einrichtungen, Industrie- und Handelskammern, lokal tätige Wirtschaftsförderer, regionale Clusterinitiativen und auch Akteure aus dem Finanzsektor mit den nötigen Daten und Fakten zu versorgen. Die hier vorliegende Zusammenstellung zu Gewerbemeldungen bietet einen Überblick über die Gründungsdynamik in der Region, schafft Transparenz und bildet das Gründungsgeschehen in der Metropolregion Rhein-Neckar als Ganzes ab.
Unter folgendem Link können Sie die Publikation "Gewerbemeldungen 2011" bestellen.