Im Vormarsch: Jeden vierten Handwerksbetrieb leitet eine Frau

18.500 Handwerksbetriebe haben derzeit ihren Sitz im nördlichen Rheinland-Pfalz. 4.157 Betriebe werden von Frauen geführt, das ist in etwa jeder vierte Betrieb und entspricht ca. 22,5 Prozent.

Diese Zahl ist in den letzten 25 Jahren kontinuierlich gestiegen. 1981 leiteten lediglich 8 Prozent Frauen einen Handwerksbetrieb. Bei den von Frauen geführten Betrieben dominieren die Friseurunternehmen und Schneidereien. Selbstständige Meisterinnen gibt es auch in Berufen, die lange Zeit völlig den Männern vorbehalten waren. Dazu gehören das Kfz-Handwerk, Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Tischler-, Gebäudereiniger-, Glaser- und Fotografenhandwerk.

Die Handwerkskammer Koblenz unterstützt Existenzgründerinnen durch ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Qualifizierungsangebot. In einem persönlichen Gespräch werden betriebswirtschaftliche Fragen, z. B. zur Erstellung des Unternehmenskonzeptes, Möglichkeiten der Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel, betriebliche und private Versicherungen erörtert.

Kontakt:
Handwerkskammer Koblenz, Daniela Becker-Keip, Tel.: 0261/ 398-161, Fax: 0261/ 398-996, E-Mail: beratung@hwk-koblenz.de , Internet: http://www.hwk-koblenz.de