Hyatt International baut Standort Mainz weiter aus / Neuer Ansiedlungserfolg der ISB


Hyatt International Service Center, das bislang für Hotelreservierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für mehr als 200 Hotels und Resorts weltweit zuständig ist, dehnt seinen Tätigkeitsbereich aus: Die Luxushotelgesellschaft richtet derzeit in Mainz ein mehrsprachiges Reservierungs- und Kundenservicecenter ein, das für ganz Europa zuständig ist. Das Ansiedlungsvorhaben ist nach Angaben von Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage durch die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH maßgeblich begleitet worden.

Die Verfügbarkeit von mehrsprachig ausgebildeten Call-Center-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sei eine wesentliche Voraussetzung für den europäischen Standort gewesen, teilte das Unternehmen weiter mit. Hierzu biete der Standort Mainz mit seiner Einbindung in die Wachstumsregion Rhein-Main sowie den hier vorhandenen Hochschuleinrichtungen mit internationaler Studentenschaft die bestmöglichen Voraussetzungen. Mittlerweile seien geeignete Räumlichkeiten angemietet worden, teilte der Leiter des Hyatt Call-Centers, Thomas Lortz, mit. Das Investitionsvolumen belaufe sich auf rund 1,28 Millionen Euro. Wirtschaftsminister Bauckhage hob hervor, dass sich Mainz im internationalen Wettbewerb der Hyatt-Gruppe gegen andere Standorte in Europa durchgesetzt habe und begrüßte diesen Ansiedlungserfolg.

Der Sprecher der Geschäftsleitung der ISB, Hans-Joachim Metternich, sieht durch diese Entscheidung den Dienstleistungsstandort Mainz in der Wirtschaftsregion Rhein-Main gestärkt. Zudem begrüßte er ausdrücklich, dass mit der Errichtung dieses europäischen Reservierungs- und Kundenservicecenters die Anzahl der Beschäftigten von 20 auf 50 erweitert wurde.