Die effiziente Nutzung von Wissen stellt für die deutsche Wirtschaft einen zentralen Erfolgsfaktor dar. Je besser Unternehmen mit den Ressourcen Wissen und Mitarbeiter umgehen, desto erfolgreicher können sie auf Veränderungen reagieren und diese umsetzen. Im Rahmen des Projektes ZEUPRO aus der Initiative "Fit für den Wissenswettbewerb" fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den Einsatz von Wissensmanagement im deutschen Mittelstand. Das Handwerk mit seinen innovativen Prozessen ist ein Paradebeispiel für dessen Umsetzung in der Praxis und im Arbeitsalltag.
Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet in diesem Zusammenhang drei Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen an verschiedenen Standorten an. Start ist am 25. September im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) in Koblenz, St.-Elisabeth-Str. 2. Von 09:00 bis 15:00 Uhr heißt es: Gesundes Unternehmen durch gesunde Mitarbeiter. Es werden Grundlagenkenntnisse zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement und Work-Life-Balance vermittelt.
Am 27. September geht es von 13:00 bis 18:00 Uhr im Seminar "Konstruktionssystematik – Effizient zu neuen Lösungen" um die Nutzung von Wissenswerkzeugen im Entwicklungs- und Konstruktionsalltag. Veranstaltungsort ist das HwK-Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation, August-Horch-Str. 6-8.
Die Wissensübergabe und Wissensbewahrung im Betriebsalltag steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am 28. September von 13:00 bis 17:00 Uhr. Sie findet im Zentrum für Kunststoff und Farbe der HwK Koblenz in Koblenz, August-Horch-Str. 6-8, statt.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis zum 20. September 2012 erforderlich.
Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den Veranstaltungen bei den Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/ 398-602, Telefaxax -991, bit(at)hwk-koblenz.de.