Das Internet ist längst auch für Handwerksbetriebe eine Plattform, das Unternehmen und sein Leistungsspektrum vorzustellen und verschiedene Geschäftsprozesse auf elektronischem Weg abzuwickeln. Doch Umfang und Qualität sind sehr unterschiedlich. Mit einer Online-Befragung, durchgeführt durch das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG), sollen die virtuellen Abläufe verbessert, die Internetpräsenz des Handwerks optimiert werden. Klares Ziel: Die "Software" im World Wide Web hat direkten Einfluss auf die Hardware in den Unternehmen, sprich auf den unternehmerischen Erfolg.
Da sitzt der Kunde und klickt sich durch den Internetauftritt eines Unternehmens und irgendwo klemmt es. Nur in den seltensten Fällen informiert der verzweifelte User den Betreiber über seine Schwierigkeiten. In den meisten Fällen wird weitergesurft – und weg ist ein möglicher Auftrag. Bei der Optimierung der Auftritte hilft unter anderem die Handwerkskammer Koblenz (HwK), nicht nur über ihren Beratungsservice, der auch in die virtuelle Welt hineinreicht. Experten stehen Handwerksbetrieben bei ihren Fragen zu Internet & Co. zur Verfügung. Darüber hinaus prämiert die HwK seit Jahren regelmäßig die Website des Monats.
Doch alles lässt sich immer noch etwas besser machen – ob nun die kundenfreundliche Gestaltung, Fragen zu Standards des Datenaustauschs, zu elektronischen Rechnungen oder die entsprechende Software für die Abläufe. Kleine und mittlere Unternehmen können sich bis zum 15. März 2007 online an einer Umfrage beteiligen, deren Ergebnis die Arbeit mit der virtuellen Geschäftswelt verbessern und auch vereinfachen soll.
Kurz, knapp und unkompliziert kann der Online-Fragebogen innerhalb weniger Minuten ausgefüllt werden. Alle Teilnehmer erhalten auf Wunsch eine Kurzauswertung zugeschickt. Die Ergebnisse werden anschließend veröffentlicht.
Weitere Informationen:
>> Service für Handwerker
Kontakt:
Handwerkskammer Koblenz, Tel.: 0261/ 398-168, Fax: 0261/ 398-398, E-Mail: internet@hwk-koblenz.de, Internet: http://www.hwk-koblenz.de