Heute im AZ-Expertentelefon: Auskünfte zur Existenzgründung


Zu einem Beratungsmarathon mit Experten rund um das Thema Arbeit setzt die Mainzer Allgemeine Zeitung ab heute an. An fünf Tagen werden Fachleute am Telefon unter 0800/48 59 990 Fragen beantworten. Die Namen der Spezialisten und deren Telefonnummer werden jeweils am Thementag genannt.

Angehende Existenzgründer sind derzeit gleich aus mehreren Gründen gefragte und umworbene Gesprächspartner. Sie schaffen beispielsweise Arbeit. In Rheinland-Pfalz erwachsen rechnerisch aus einer Neugründung drei bis vier neue Arbeitsplätze. Ebenso wichtig wie die Gründung neuer Firmen sehen viele Fachleute mittlerweile die Hilfe bei der Nachfolge in Tausenden von Klein- und mittelständischen Betrieben. Auch da ist Aufbruchsgeist gefragt. Schließlich bieten die Modelle der Ich-AG nach den Hartz-Reformen die Chance mit der Selbstständigkeit eigene Arbeitslosigkeit zu vermeiden.

Die angehenden Pioniere der Wirtschaft haben auf der anderen Seite einen enormen Informationsbedarf. Davon können die Teilnehmer beim Beratungstelefon unserer Zeitung aus eigener Praxis berichten. Am Telefon stehen heute von 17 bis 19 Uhr für Auskünfte zur Verfügung: Monika Hertel, Expertin für Existenzgründung bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, Dr. Gerhard Bauer, Leiter des Beratungszentrums für Wirtschaftsförderung der Investitionsbank Hessen, und Gerhard Flothow, Abteilungsleiter Starthilfe bei der IHK Rheinhessen.

Monika Hertel ist für das Beratertelefon der ISB zuständig, organisiert Beratungstage und wirkt bei der Arbeit der Starterzentren in Rheinland-Pfalz mit. Eng arbeitet die ISB dabei mit der IHK Rheinhessen und deren Abteilung Starthilfe Gerhard Flothow zusammen. Beide legen zudem großen Wert darauf, dass es bei der Existenz nicht nur um Neugründungen gehen muss. In Hessen kümmern sich Dr. Gerhard Bauer und seine Mitarbeiter auch um technologieorientierte Förderkonzepte. So ist Bauer zugleich Geschäftsführer der Hessischen Technologiestiftung GmbH.

>> Weitere Informationen für Existenzgründer