„Handwerk attraktiv“ – Das neue Projekt zur Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk

Die Fachkräftesicherung ist eine der wichtigsten Aufgaben des Handwerks. 
Die Zahlen sprechen für sich: Bereits jetzt fehlen dem deutschen Handwerk 15.000 Auszubildende und 25.000 Arbeitskräfte. Zudem suchen jährlich 27.000 Familienunternehmen einen Nachfolger, wovon wiederum 190.000 Beschäftigungsverhältnisse abhängig sind.

Aus dem Grund bietet die Handwerkskammer Rheinhessen,  unterstützt und gefördert aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz, das neue Projekt „Handwerk attraktiv“ an.

Ziel ist die Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk.

Das Projekt verfolgt mehrere Strategien:

Im Vordergrund stehen die rheinhessischen Handwerksunternehmen, die geeignete Mitarbeitende suchen oder den Wunsch haben, ihre Fachkräfte an ihr Unternehmen zu binden. Die Handwerkskammer bietet ihren Mitgliedsunternehmen umfassende Beratung und Qualifizierung an, denn der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt erfordert neue Strategien.

Aufbauend auf dem Projekt SHE! Rheinland-Pfalz sollen auch innerhalb des neuen Projektes „Handwerk attraktiv“ die vorhandenen Potenziale der Frauen im Handwerk stärker genutzt  werden.

„Handwerk attraktiv“ unterstützt die Vielfalt im Handwerk. Unter dem Schwerpunkt des sogenannten Diversity- und Genderaspektes sollen Mitarbeitende mit Behinderung und Migrationshintergrund stärker integriert werden. Auch ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Handwerk zunehmend die Möglichkeit, mit ihrer Berufserfahrung und ihrem funktionierenden Netzwerk als Fachkraft zu agieren.

Das Projekt „Handwerk attraktiv“ hat eine Projektlaufzeit von zwei Jahren.

Im ersten Teil des Projektes wird eine Befragung der Mitarbeiter und Betriebe durchgeführt.


Der Fragebogen ist hier downloadbar. Senden Sie diesen bitte ausgefüllt an s.eichten@hwk.de.

 

Weitere Informationen:

>> Projektflyer

>> Workshop: "Partnerschaftliche Firmenkultur"

>> Workshop: "Umgang mit Fachkräftemangel"

>> Workshop: "Social Media"

>> Workshop: "Mitarbeiter gefunden, was nun?"

KONTAKT

Silke Eichten
06131 6172-06131 999