Gründungsgeschehen: Gründungen und Liquidationen 2006 rückläufig

Die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland belief sich im Jahr 2006 nach neuesten Berechnungen des Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) auf Basis der Gewerbeanzeigenstatistik des Statistischen Bundesamtes auf rund 471.000. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Zahl der Existenzgründungen damit um nahezu 5 % gesunken. Sie fiel damit auf den niedrigsten Stand seit der Jahrtausendwende. Dies ist vor allem auf Veränderungen bei den Gründungen aus der Arbeitslosigkeit, aber auch auf die günstige konjunkturelle Entwicklung im Jahr 2006 zurückzuführen.

Bei den Liquidationen ist ebenfalls bedingt durch die günstige konjunkturelle Lage ein leichter Rückgang um 2,5 % auf rund 431.000 für das Jahr 2006 zu verzeichnen. Der Gründungssaldo (d.h. die Differenz aus Gründungen und Liquidationen) hat sich verglichen mit dem Vorjahreszeitraum damit um rund 14.000 verringert und beträgt nunmehr rund 40.500.

Ausblick: Für das Jahr 2007 wird bedingt durch die anhaltend günstige konjunkturelle Lage einen weiterer Rückgang sowohl der Gründungen als auch der Liquidationen erwartet.

Weitere Informationen:
>> Informationen zum Gründungsgeschehen 2006
>> ISB-Service für Existenzgründer

Kontakt:
Institut für Mittelstandsforschung Bonn, Tel.: 0228/ 72997-0, Fax: 0228/ 72997-34, E-Mail: post@ifm-bonn.org, Internet: http://www.ifm-bonn.org