Gründertag 2009: Existenzgründer können der Wirtschaftskrise trotzen

Wege zum erfolgreichen Netzwerken für junge Unternehmen standen im Mittelpunkt des Gründertages 2009, der im Rahmen der diesjährigen Gründeroffensive des Wirtschaftsministeriums unter dem Motto "Existenzgründerland Rheinland-Pfalz" in Mainz stattfand.

Wege zum erfolgreichen Netzwerken für junge Unternehmen standen im Mittelpunkt des Gründertages 2009, der im Rahmen der diesjährigen Gründeroffensive des Wirtschaftsministeriums unter dem Motto "Existenzgründerland Rheinland-Pfalz" in Mainz stattfand.



 

Unter dem Titel "Unbezahlbar - Wege zum erfolgreichen Netzwerk" zeigte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, unterstützt von der Handwerkskammer Rheinhessen, der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen und der Agentur für Arbeit Mainz, wie erfolgreich Kontakte in der Unternehmenspraxis geknüpft werden können.



 

Wirtschaftsminister Hendrik Hering unterstrich die Notwendigkeit der Vernetzung für Existenzgründer: "Ein junges Unternehmen kann nicht 'heimlich' erfolgreich werden – es braucht Kontakte, um auf dem Weg von der ersten Idee bis zur Finanzierung des konkreten Unternehmens professionelle Unterstützung nutzen zu können und schließlich den Weg zu den Kunden zu ebnen", so der Minister. Angesichts der gegenwärtig schwierigen wirtschaftlichen Situation sei es zudem noch wichtiger als sonst, eine Unternehmensgründung gut vorzubereiten. Denn der gerade erschienene KfW-Gründungsmonitor zeige, dass einerseits der Rückgang des Gründungsgeschehens 2008 gegenüber dem Vorjahr abgeschwächt worden sei, dass aber auch viele der neu gegründeten Existenzen nicht über die Anfangsphase hinaus kommen. Deshalb sei es so entscheidend, dass angehende Unternehmer rechtzeitig Kontakte knüpften und sich über alle Unterstützungsmöglichkeiten informierten. "Wer all das nutzt, was wir im Rahmen der Gründungsoffensive 2009 an Informationen, Beratung und auch an finanzieller Förderung anbieten, für den ist auch die kritische Wirtschaftslage kein Grund, auf die Gründung eines Unternehmens zu verzichten."



 

Auch Hans-Joachim Metternich, Sprecher der Geschäftsführung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, hob die Bedeutung des Netzwerkgedankens für Unternehmer hervor. "Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen ist für den Erfolg einer Existenzgründung essentiell. Das beste Geschäftsmodell nutzt nichts, wenn die richtigen Partner für die Umsetzung fehlen. Die Tauschprozesse des wirtschaftlichen Handelns funktionieren schließlich nur, wenn die Teilnehmer miteinander in Kontakt kommen." Ziel des Gründertags sei es, zu zeigen, wie professionelles Networking den Unternehmenserfolg fördert und zugleich über das bestehende Netzwerk der Unternehmensförderung in Rheinland-Pfalz zu informieren. "Ich kann nur an alle, die ein Unternehmen neu gründen oder weiterführen wollen, appellieren, dieses umfassende Beratungs- und Informationsangebot auch unabhängig von der heutigen Veranstaltung zu nutzen", so Metternich.



 

Die Chancen für Existenzgründer stehen trotz der herrschenden wirtschaftlichen Verhältnisse derzeit nicht schlecht – diese Einschätzung konnten die Teilnehmer am Gründertag dem Vortrag von Prof. Peter Bofinger, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, entnehmen. Auf Basis von Kennzahlen der Geldpolitik, der Entwicklung des Ölpreises und des aktuellen Ifo-Geschäftsklimaindexes entwarf der Wirtschaftsweise für die mittelfristige Entwicklung ein verhalten positives Wirtschaftsszenario. "Nach der massiven Rezession in diesem Jahr werden wir 2010 voraussichtlich keinen weiteren Rückgang des Bruttoinlandsprodukts erleben", prognostizierte der Wirtschaftsweise und rief dazu auf, die Zeit der Krise zu nutzen: "Jetzt gilt es, die richtigen Strukturen zu schaffen und in die Bildung und dabei vor allem in die Qualifizierung von Fachkräften zu investieren. Die Krise ist dann nicht nur eine Gefahr, sondern auch eine Chance."



 

Anschauungsunterricht im Umgang mit Netzwerken im Internet erhielten die mehr als 300 Besucher des Gründertags von Joachim Rumohr, Experte für das Business-Netzwerk "XING" und Autor des Buches "XING optimal nutzen", der die Möglichkeiten der virtuellen Vernetzung vorführte. Informationen für die Besucher bot beim Gründertag außerdem eine Talkrunde, in der erfolgreiche Unternehmensgründer über ihre Praxiserfahrungen berichteten und aus erster Hand Tipps gaben, bevor ein Stehempfang ausführliche Möglichkeit zum Knüpfen neuer Kontakte bot.



 

Als zentrales Wirtschaftsförderungsinstitut des Landes bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH Wirtschaftsförderung aus einer Hand. Zur ersten Kontaktaufnahme für Existenzgründer hat die ISB das "Gründertelefon" eingerichtet: Unter 06131/ 985-333 stehen Ansprechpartner zur Verfügung, um Möglichkeiten für die Förderung einer Existenzgründung zu besprechen.