Gründeroffensive: "Damit die Finanzierung steht - Starten mit 50 plus"

"Wie muss mein Businessplan aussehen, damit meine Bank die Finanzierung einer Gründung unterstützt?" Über diese zentrale Frage wollen die Sparkassen sowie die Volksbanken und Raiffeisenbanken Gründungsinteressierte informieren und bieten dazu zahlreiche Veranstaltungen an.

Der Anteil der um die 50-Jährigen an den Unternehmensgründungen nimmt zu. Sorgen, dass eine Finanzierung bei höherem Alter problematisch sei, sehen beide Bankengruppen als unbegründet. Entscheidend sei nicht das Alter der Gründer, sondern das überzeugende Geschäftskonzept. Das Beratungsangebot richte sich deshalb im Besonderen auch an ältere Gründer. Die Informationsveranstaltungen in den kommenden Monaten führen die Gründeroffensive 2007 "Starten mit 50 plus" des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weiter. "Sie sollen dazu motivieren, die umfassenden Beratungs- und Informationsangebote der Banken zu nutzen, um den Start in eine selbständige Existenz sicherer zu machen", erklärte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering. Die Finanzierung eines neuen Unternehmens oder der Übernahme eines bereits bestehenden Betriebes gehören zu den großen Herausforderungen, denen sich Gründer stellen müssten. Die Hausbank frühzeitig einzubinden, sei dabei der beste Weg zu einer gesicherten Finanzierung.

Die Sparkassen und Volksbanken und Raiffeisenbanken würden sich über rege Teilnahme an den Beratungsterminen freuen. Eine Anmeldung zum Termin ist erforderlich. Interessenten sollen sich dazu bitte direkt mit der von ihnen ausgewählten Bank in Verbindung setzen.

Weitere Informationen:
>> Terminkalender für Bankengespräche

Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Mechthild Kern, Tel.: 06131/ 16-2525, Claudia Oppel, Tel.: 06131/ 16-2580, Fax: 06131/ 16-2174, E-Mail: gruenderoffensive@mwvlw.rlp.de, Internet: http://www.mwvlw.rlp.de