Gründeroffensive 2004 Nachfolge sichern - Verantwortung übernehmen - Bauckhage: Starke Resonanz, Neuauflage folgt

Kaum drei Monate nach Erscheinen ist die Broschüre "Nachfolge sichern - Verantwortung übernehmen" bereits vergriffen. "Die starke Resonanz auf die 10.000 Exemplare zeigt, wie sehr die Regelung der Unternehmensnachfolge die Betriebe beschäftigt", sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage heute in Mainz.

Der Minister wertet die großartige Nachfrage auch als Teilerfolg der diesjährigen Gründeroffensive, die unter dem Motto "Nachfolge sichern - Verantwortung übernehmen" mit zahlreichen Aktionen und Projekten sowie umfangreichen Angeboten zur Beratung und zur Finanzie­rung von Existenzgründungen über die Nachfolgeregelung informiert.

Bauckhage zufolge stehen rund ein Drittel der Familienbetriebe in Rheinland-Pfalz noch vor einer Nachfolgelücke. "Eine geglückte Nachfolge­regelung trägt daher nicht nur zum Erhalt des einzel­nen Unternehmens, sondern auch zur Sicherung des gesamten rheinland-pfälzischen Mittelstands bei", so der Minister.

Unternehmensnachfolge sei daher auch ein Thema für Existenz­gründer. "Es kann deutlich Vorteile bieten, einen Betrieb zu überneh­men, anstatt ihn neu aufzubauen", betonte Bauckhage. Beides ‑ Übernahme und Übergabe ‑ erfordert jedoch nach Ansicht des Ministers gründliche Planung und gute Vorbereitung. "Hierzu liefert die Broschüre umfassende Informationen auch über die Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, die zur Nachfolgeregelung individuelle Beratung anbieten, wie auch Möglichkeiten der finanziellen Förderung", erklärte der Minister. Vor die­sem Hintergrund legt das Wirtschafts­ministerium die Broschüre nun neu auf.

Weitere Informationen:

>> Service für Existenzgründer