"Mit Hans-Joachim Metternich geht ein 'Mann der ersten Stunde'. Er hat nicht nur die Geschicke der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH seit 1997 erfolgreich geleitet, sondern hatte schon ihre Gründung als Leiter einer Arbeitsgruppe vorbereitet", sagte Ministerpräsident Kurt Beck bei der offiziellen Verabschiedung Metternichs als Sprecher der Geschäftsführung der ISB in Mainz. Er habe die ISB zu einer Erfolgsgeschichte gemacht und hinterlasse seinem Nachfolger Ulrich Dexheimer ein gut bestelltes Haus und eine hervorragende Bilanz.
Der Ministerpräsident bezeichnete es als weitsichtige Entscheidung, dass die Landesregierung 1993 ihre Anteile bei der Landesbank verkauft und dafür die ISB gegründet habe. "Während andere Länder heute Steuermillionen in ihre maroden Landesbanken stecken müssen, können wir in Rheinland-Pfalz in Wirtschaftsförderprogramme investieren", betonte Beck. Die ISB habe keine verlustbringenden Finanzsteigerungen vorgenommen, sondern ihr Eigenkapital seit ihrer Gründung auf 233 Mio. gesteigert und weise heute ein Geschäftsvolumen von über zehn Mrd. EUR auf. "Damit können wir Existenzgründer, kleinere und mittlere Betriebe unterstützen und tausende von Arbeitsplätzen in Rheinland-Pfalz schaffen und erhalten", sagte der Ministerpräsident.
Gerade vor dem Hintergrund der Finanz- und Bankenkrise hätten viele die ISB noch mehr schätzen gelernt. "Hier gelten die Grundsätze eines 'Bankiers' und nicht die eines 'Bankers'. Hans-Joachim Metternich steht mit seiner Person für diesen seriösen Geschäftsstil", so Beck.
Ein Markenzeichen der ISB seien auch vereinfachte und beschleunigte Antragsverfahren; sie habe Wirtschaftsförderung neu definiert. "Heute reichen eine Seite Formular und drei bis fünf Tage, um über einen Antrag zu entscheiden. Vor Gründung der ISB waren es sieben Seiten und neun Monate", erinnerte der Ministerpräsident.
Hans-Joachim Metternich sei durch sein bisheriges berufliches Wirken mit den Sorgen und Nöten des Mittelstandes bestens vertraut. Der Bundeswirtschaftsminister habe für die neue Aufgabe des "Kreditmediators" also einen hervorragenden und vertrauten Fachmann gewonnen. Metternich werde dabei sicherlich sein Know-how, seine Kenntnisse und Kontakte für das Wohl der Unternehmen in Rheinland-Pfalz einsetzen. "Für seine neue Tätigkeit wünsche ich ihm ebenso viel Erfolg wie bei seinem langjährigem Wirken für die ISB", sagte Ministerpräsident Beck.
ISB-Kontakt:
Thorsten Fromm, Tel.: 06131/ 985-479, Fax: 06131/ 985-299, E-Mail: thorsten.fromm@isb.rlp.de