Die von der LBBW Rheinland-Pfalz Bank, LBS Südwest und Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) initiierte Notfallbetreuung hat Grund zum Feiern: Seit fünfzehn Jahren steht die Elterninitiative Mainzelmäuse e.V. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der kooperierenden Institute zur Seite, wenn die reguläre Betreuung der Kinder ausfällt. 130 Mitglieder greifen derzeit auf das Angebot zurück.
Familienministerin Anne Spiegel sagte bei der Jubiläumsfeier: „Die Mainzelmäuse zeigen anschaulich, wie konkrete Unterstützung einer gleichberechtigten Berufstätigkeit von Frauen und Männern aussehen kann. Davon profitieren Frauen, Familien und ganz besonders alleinerziehende Frauen. Ich freue mich über den Erfolg dieser Elterninitiative! Wir brauchen familienfreundliche Arbeitsbedingungen und wollen, dass Mütter und Väter nicht nur berufstätig sein können, sondern auch, dass sie sich im Privatleben wie im Beruf voll einbringen können.“
In Vertretung von Peter Hähner, Vorstand der LBBW Rheinland-Pfalz Bank, erklärte Sabine Schiffer, Diversitybeauftragte der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und erste Vorsitzende der Elterninitiative Mainzelmäuse e.V., in ihrer Eröffnungsrede: „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für unseren Standort Mainz und die kooperierenden Unternehmen LBS Südwest und ISB ein wichtiges Thema. Unsere Kindernotfallbetreuung war die erste in Rheinland-Pfalz und damit absoluter Vorreiter. Inzwischen wurde das Angebot um die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger erweitert.“
„Wir freuen uns über die erfolgreiche Kooperation, denn die zuverlässige und unbürokratische Notfallbetreuung sorgte bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerade in schwierigen Zeiten, wie beispielsweise während des Kindergartenstreiks im letzten Jahr, für Zufriedenheit. Die Eltern können beruhigt arbeiten und wissen ihre Kinder durch erfahrene Fachkräfte gut betreut“, so Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. „Neben der Notfallbetreuung sind vor allem die einwöchigen Ferienprogramme immer sehr beliebt. In den Oster- und Herbstferien können die Kinder eine Woche lang in Museumsworkshops ihrer Kreativität freien Lauf lassen, in den Sommerferien werden sogar zwei Wochen angeboten, in denen sie gemeinsam Ausflüge unternehmen“, ergänzte Uwe Wöhlert, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der LBS Südwest.
Die Elterninitiative Mainzelmäuse e.V. beaufsichtigt Kinder ab sechs Monaten und bietet ein Ferienprogramm für Kinder ab sechs Jahren an. Darüber hinaus kümmert sich die Initiative um betreuungsbedürftige Angehörige. Beispielsweise kommt eine Betreuerin für Gespräche oder zum Vorlesen nach Hause oder übernimmt die Begleitung bei Arztterminen oder beim Einkaufen.