Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH und die VHV laden am 19.12.2003 zu einer Dialogveranstaltung zum Thema “Rating von Unternehmen der Bauwirtschaft” nach Mainz ein.
"Es ist volkswirtschaftlich nicht verantwortbar, wenn bei der zweifellos wichtigen Weiterentwicklung von Risikosteuerungssystemen der Kreditinstitute eine vorwiegend mittelständisch geprägte Branche auf der Strecke bleibt" sagte der Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Hans-Artur Bauckhage des Landes Rheinland-Pfalz, der die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen hat und sich für einen Dialog zwischen den Beteiligten einsetzt.
Bonitätsbeurteilungen durch Rating rücken unabhängig von der Diskussion um Basel II immer mehr in den Mittelpunkt bei der Kreditvergabe. Die Bauwirtschaft ist auf Grund ihrer traditionell geringen Eigenkapitalausstattung in besonderem Maße auf Fremdkapital angewiesen und muss ein vitales Interesse daran haben, dass sie als Branche, aber auch jedes Unternehmen selbst, die Voraussetzungen für ein gutes Bonitätsurteil schafft. "Kreditfähig zu blieben ist eine existenzielle Herausforderung für die Bauwirtschaft."
Umgekehrt muss die Kreditwirtschaft darauf achten, dass sie bei der Auswahl und der Gewichtung der Kriterien, auf die sie ihr Bonitätsurteil stützt, den Spezifika der Bauwirtschaft gerecht wird. Dies schon vor dem Hintergrund, dass die Bauwirtschaft als Branche eine nicht zu unterschätzende volkswirtschaftliche Bedeutung hat; immerhin ist etwa jeder 16. Arbeitnehmer am Bau tätig. Ob es der Kreditwirtschaft gelingt, die tatsächlichen Risiken von Unternehmen abzubilden, wird unter anderem davon abhängen, ob sie in der Lage ist, die branchenspezifischen Besonderheiten der Unternehmen angemessen zu berücksichtigen. Es muss ein Anliegen der Kreditwirtschaft sein, die relevanten branchenspezifischen Kriterien der Bauwirtschaft zu erkennen und zu gewichten, um einerseits eine angemessene Risikovorsorge betreiben zu können, sich aber auch andererseits keine “Geschäftschancen” entgehen zu lassen.
Die Veranstaltung soll die Kreditwirtschaft und die Bauwirtschaft zu einem Dialog zusammenbringen, da beide Seiten ein vitales Interesse daran haben müssen, die zukünftigen Herausforderungen partnerschaftlich zu bewältigen. Dies kann nur gelingen, wenn das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Belange und Eigenarten geweckt und ausgebaut wird.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf der Homepage des Partners der Veranstaltung: VHV-Versicherungen unter VHV - Ihr Partner/ Termine und Veranstaltungen. Telefonische Voranmeldungen für die Einladung zur Veranstaltung werden bei der ISB gerne per Telefon (06131/ 985 458), Fax: 06131/ 985 290 oder per E-Mail: rudolf.miklobusec@isb.rlp.de gerne entgegengenommen.