Eine Woche vor der größten Erweiterung in der Geschichte der Europäischen Union dreht sich beim 9. Forum Außenwirtschaft, zu dem die Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz und dem Saarland am 23. und 24. April 2004 in den Messepark nach Trier eingeladen haben, alles um die neuen Beitrittsländer, die ab dem 1. Mai 2004 zur EU gehören werden. Die Veranstaltung hat Premierencharakter: Erstmals geht das Forum Außenwirtschaft über zwei Tage und zum ersten Mal treten zwei Wirtschaftsministerien als Veranstalter auf.
Neben Gesprächsmöglichkeiten mit allen rheinland-pfälzischen Kontaktstellen erwartet die Teilnehmer ein interessantes Programm aus Vorträgen, länderspezifischen Workshops und Talkrunden, aber auch die Gelegenheit, mit anwesenden Unternehmern aus den Beitrittsländern wirtschaftliche Kontakte anzubahnen. Experten beantworten ferner Fragen zur Ausschreibungspraxis sowie zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten von wirtschaftlichen Engagements in den Staaten Mittel- und Osteuropas.
Am Freitag startet das Forum um 12 Uhr. Zur Eröffnung spricht Harald Glahn, Staatssekretär rheinland-pfälzischen im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Mit einem Folkloreprogramm klingt der erste Tag ab 18 Uhr aus. Der Samstag sieht ab 8.30 Uhr weitere Workshops, Diskussionen und Gespräche mit Vertretern der rheinland-pfälzischen Kontaktstellen sowie Unternehmern aus Mittel- und Osteuropa vor.
Mitveranstalter sind die Landesbank Rheinland-Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz/Saarland, die Handwerkskammern Rheinland-Pfalz und Saarland sowie die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).
Weiterführende Informationen:
>> Broschüre "Gemeinsam auf Auslandsmärkte 2004"
>> Broschüre "Programme und Ansprechpartner für den
Außenhandel"
>> Förderung von A-Z
>> Baltisches Informationsbüro
>> Follow Me-Auftaktveranstaltung