Forum Außenwirtschaft 2006: Wachstumspotenziale beim Dienstleistungsexport

Zur Eröffnung des Forums Außenwirtschaft 2006 in Mainz hat Dr. Carsten Kühl, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, die Chancen und Potenziale des Exports von Dienstleistungen betont. "Wachstumsimpulse werden in den kommenden Jahren vor allem von den Dienstleistungen ausgehen", erklärte der Staatssekretär. Sie expandierten langfristig mit 1,6 Prozent pro Jahr und damit schneller als die Gesamtwirtschaft.

Im Jahr 2030 würden fast 72 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung in diesem Sektor erwirtschaftet. "Allein schon deshalb wird die Notwendigkeit wachsen, Dienstleistungen verstärkt auf ausländischen Märkten zu platzieren", erläuterte Kühl. Alles deute darauf hin, dass der direkte Export auch für rheinland-pfälzische Dienstleister neue Geschäftsfelder eröffnen und neues Wachstum bringen könne. "Dabei denke ich vor allem an Architekten und Planer, Konstruktions- und Ingenieurbüros, IT-Dienstleister und Consultants sowie Freizeit- oder Gesundheitsdienstleister."

Das Wirtschaftsministerium werde künftig den Dienstleistungen einen noch größeren Stellenwert in der Außenwirtschaftsförderung einräumen. Wesentliches Element dieser Förderung sei das Programm "Gemeinsam auf Auslandsmärkte" mit Messebeteiligungen, Wirtschaftsreisen, Symposien und Informationsveranstaltungen. "Mit Blick auf die internationalen Entwicklungen und die Branchenstruktur in Rheinland-Pfalz wollen wir die Schwerpunkte der Aktivitäten im Jahr 2007 in den Ländern Mittel- und Osteuropas, Südostasiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Südamerikas setzen", informierte der Staatssekretär.

ISB-Kontakt:
Paul-Michael Lottermann, Tel.: 06131/ 985-220, Fax: 06131/ 985-290, E-Mail: paul.lottermann@isb.rlp.de, Internet: www.isb.rlp.de

Weitere Informationen:
>> Forum Außenwirtschaft für Industrie, Handel und Dienstleistungen