Herausragende Forschungsleistungen werden in der Metropolregion Rhein-Neckar belohnt. Die Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar (ehemals Stiftung Rhein-Neckar-Dreieck) lobt dazu ihren Forschungs- und Innovationspreis aus, der von Manfred Lautenschläger, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates der Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar mit 25.000 EUR dotiert ist.
Die Stiftung will mit ihrem Preis einen Beitrag leisten, der die Exzellenz der Forschung in der Metropolregion Rhein-Neckar hervorhebt. Sie versteht sich als Impulsgeber für weitere Innovationen und Innovatoren in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Der Preis wird im Turnus von zwei bis drei Jahren an Wissenschaftler verliehen, deren Projekte sich klar vom gegenwärtigen Stand der Forschung und Technik abgrenzen lassen und eine Weiterentwicklung in ihrem Bereich darstellen (Innovation). Besondere Beachtung findet der Grad der Umsetzungsfähigkeit bzw. der Marktreife. Hiervon sollen positive Wirkungen für die technologische Entwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Rhein-Neckar ausgehen.
Angesprochen sind Forscher, die ihren Arbeitsort, d.h. den Ort, an dem die Leistung erbracht wird in der Metropolregion Rhein-Neckar haben. Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt durch eine unabhängige Jury.
Kontakt:
Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar, Edelgard Seitz, Tel.: 0621/ 103084, Fax: 0621/ 103086, E-Mail: info@rnd.de, Internet: http://www.das-chancenreich.de/29.html