Familieninterne Nachfolgelösungen bevorzugt

Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn hat die erste größere Studie zur Unternehmensnachfolge in Deutschland set 1989 vorgelegt. An der bundesweiten Befragung beteiligten sich 1171 Unternehmer.

Wer soll nachfolgen? 42 Prozent der Befragten möchten, dass das Unternehmen in der Familie bleibt. Das Thema ist typisch für den Mittelstand: In kleinen und mittelständischen Unternehmen geht es bei der Unternehmensnachfolge um das große Ganze. Zieht sich der Senior zurück, wir dnicht nur die Firmenleitung übertragen. Nach den Ergebnissen des IfM Bonn erfolgen mehr als 80 Prozent aller Übertragungen in Deutschland altersbedingt, 77 Prozent der Antwortenden planen die Übergabe. Aber nicht jeder Unternehmer macht sich über die Nachfolgeregelungen seines Unternehmens überhaupt Gedanken - 21 Prozent blenden laut Studie dieses heikle Thema aus.