Fachtagung: "Netzwerk für Gründungsbertaung"

Lemke vernetzt und informiert Gründungsberater

Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine eigene Firma gründen wollen, werden in Rheinland-Pfalz breit und fundiert beraten. Um das zu gewährleisten, gilt es, auch die Gründungsberaterinnen und -berater ausreichend und aktuell zu informieren. Deshalb veranstaltet das Wirtschaftsministerium nun bereits zum vierten Mal die Fachtagung „Netzwerk für Gründungsberatung“.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, Gründungen in Rheinland-Pfalz zu fördern. Hierbei ist es gerade für die Gründungsberaterinnen und -berater wichtig, über aktuelle Fördermöglichkeiten gut informiert zu sein. Mit dem Beratertag möchte ich aber nicht nur Informationen, sondern auch die Möglichkeit zur Vernetzung bieten. Denn in einer vernetzten Beraterszene funktionieren der Informationsfluss und die Weitergabe von Wissen. Die Gründer in Rheinland-Pfalz sind also gut beraten!“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.

Kernthema der heutigen Fachtagung war das Zusammenspiel von Gründungen und Banken: Die Gründungsberaterinnen und -berater wurden über aktuelle öffentliche Finanzierungshilfen, Finanzierungsgespräche bei Banken sowie Unterstützungsleistungen seitens der Handwerkskammern informiert.

Wirtschaftsministerin Lemke informierte außerdem über aktuelle Entwicklungen. So ist die Zahl der Nebenerwerbsgründungen gestiegen. Gleichzeitig wagen mehr Migrantinnen und Migranten den Schritt ins eigene Unternehmen. Der Frauenanteil bei den Gründungen ist immer noch gering und liegt deutlich unter der Hälfte.

Ministerin Lemke hat auf diese Veränderungen bereits reagiert und im vergangenen Jahr das Modellprojekt „Integration durch Unternehmensnachfolge“ zusammen mit dem türkisch-deutschen Unternehmerverband gestartet. Veranstaltungen wie der „Unternehmerinnentag“ sollen zum Beispiel mehr Frauen als Gründerinnen gewinnen.

Informationen und Hilfestellung bietet das Portal www.gruendungsinitiative.rlp.de.