Export-Garantieprogramm der ISB - Mehr finanzielle Spielräume für Mittelständler

Mehr finanzielle Spielräume für exportorientierte rheinland-pfälzische Unternehmen ermöglicht das Export-Garantieprogramm der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH. Die ISB übernimmt die Gewährleistung für bis zu 50 Prozent des Risikos, das von den Hausbanken oder Versicherern im Rahmen von Auslandsaufträgen übernommen wurde. Das gilt für Bietungs-, Anzahlungs-, Lieferungs- und Leistungsgarantien. Damit verringern sich für Unternehmen die Kosten, die sie bei Hausbanken oder Versicherern für die Risikoabsicherung aufwenden müssten.

Mit dem neuen Export-Garantieprogramm werde ein "wesentlicher Beitrag zur Stärkung der heimischen Wirtschaft" geleistet, sagte Finanzminister Gernot Mittler. Rheinland-Pfalz sei das exportstärkste deutsche Flächenland. "Diese Position wird besonders vom Mittelstand getragen. Durch das neue Programm wollen wir dessen Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauen. Das sichert und schafft auch Arbeitsplätze."

Das Export-Garantieprogramm ist zugeschnitten auf mittelständische Unternehmen und Angehörige freier Berufe mit Sitz in Rheinland-Pfalz und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 150 Mio. EUR. Die Antragstellung erfolgt über die Hausbanken oder die Versicherungsgesellschaften. Das von der ISB maximal übernommene Risiko liegt bei 1,5 Mio. EURim Einzelfall. Das Export-Garantieprogramm ist auch mit anderen Programmen der ISB kombinierbar. Ein besonderer Vorteil des neuen Programms, so ISB-Geschäftsführer Jakob Schmid, sei die kurze Bearbeitungszeit. "Vor allem damit", so Schmid, "werden wir den Bedürfnissen des Marktes gerecht."

Weitere Informationen zum Förderprogramm erhalten Sie in Kürze unter "Förderung von A-Z".

Kontakt:
ISB, Rudolf Klan, Tel.: 06131/ 985-410, Fax: 06131/985-484, E-Mail: rudolf.klan@isb.rlp.de